Kursnummer: 23A3093ON

Gesetzliche Regelungen in der Pflege - was sollte ich wissen?

4,13 Millionen pflegebedürftige Menschen leben in Deutschland. Tritt der Pflegefall ein, haben sie und ihre Angehörigen meist viele Fragen und müssen einiges organisieren - egal, ob ein Familienmitglied oder man selbst auf Pflege durch Krankheit, Unfall oder Alter angewiesen ist. Welche Rechte und Ansprüche bestehen, muss für jeden Fall individuell geprüft werden. Zudem kommen immer wieder gesetzliche Neuregelungen hinzu, die es Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erschweren, den Durchblick zu bewahren.
Im Rahmen der Veranstaltung vermittelt die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) Informationen zu gesetzlichen (Neu-) Regelungen in der Pflege, die wichtig für die Betroffenen sind:
- Was bedeutet pflegebedürftig?
- Wie läuft eine Einstufung in die Pflegegerade ab?
- Welche Ansprüche können bei häuslicher Pflege oder im Pflegeheim geltend gemacht werden?
- Welche Rechte haben pflegende Angehörige?
Die Veranstaltung findet über zoom statt, die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt.

kurstermine

  • Mo, 12.06.2023, 18:00 - 19:00 Uhr, Virtueller_Kursraum, Online, Plattform


Weitere Informationen:

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 12.06.2023, 18:00 - 19:00 Uhr

Kursnummer23A3093ON
Dozentin/DozentRaquel Reng
Zeitraum/Dauer1x, 12.06.2023
OrtVirtueller_Kursraum, Online, Plattform
Gebührgebührenfrei
StatusDer Kurs ist noch frei
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import