Kursnummer: 25B202240

Stuttgart wie im Hochgebirge

Jenseits von Königstraße und Stuttgart 21

  • Zahnradbahn am Marienplatz
© wkrauth, CC0
  • Blick über Stuttgart
© wkrauth, CC0
  • Blick auf einen Weinsteilhang
© wkrauth, CC0
  • RAF-Gräber
© Eddykonfetti, gemeinfrei
  • Geschmückter Wagen der Standseilbahn 
© Xocolatl, gemeinfrei

Stuttgart ist mehr als die Königstraße: Hinauf auf Stuttgarts Höhen mit der Zahnradbahn und über den Haigst und wir erfreuen uns an der spektakulären Aussicht am Santiago-de-Chile-Platz. Über das ruhige Wohngebiet "Haigst" geht es zum Naturdenkmal "Scharrenberg", einem der kleinsten Weinlagen in Baden-Württemberg. Durch den Wald gelangen wir zum Dornhaldenfriedhof mit den Gräbern der RAF-Terroristen. Wir schauen uns auch den Waldfriedhof an mit den "Prominentengräbern" von Theodor Heuss, Robert Bosch und dem Ex-OB Stuttgarts Arnulf Klett und die Künstlergräber von Oskar Schlemmer und Otto Hajek. Zurück geht es mit der original Standseilbahn von 1929 wieder hinunter ins Nesenbachtal.
Achtung: Bahntickets sind nicht (!) im Preis inbegriffen (VVS-Tarif)

kurstermine

  • Sa, 17.01.2026, 11:00 - 14:30 Uhr, Stuttgart, Marienplatz, Zahnradbahn

kursort

Stuttgart, Marienplatz
Marienplatz
70178 Stuttgart

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 17.01.2026, 11:00 - 14:30 Uhr

Kursnummer25B202240
Dozentin/DozentBernd Möbs
Zeitraum/Dauer1x, 17.01.2026
OrtMarienplatz, Zahnradbahn
Gebühr22,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
 Treffpunkt: Stuttgart, Marienplatz, Haltestelle der Zahnradbahn, Endpunkt: Südheimer Platz (Achtung: Bahntickets nicht(!) im Preis enthalten)
HinweiseTreffpunkt: Haltestelle der Zahnradbahn, Marienplatz, 70178 Stuttgart (zu erreichen mit Stadtbahnlinien U1 und U14), Endpunkt: Südheimer Platz (Stadtbahnlinien U1 und U14) Endpunkt: Südheimer Platz, Stadtbahn U14, U1
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import