Kursnummer: 25B500206
Mehr Teilhabe durch praktische Nutzung digitaler Möglichkeiten 2 -
Erweiterung
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit ersten Erfahrungen am Laptop und im Internet. Sie erweitern Ihr Wissen rund um Themen wie Mobilitätsplanung, Online-Terminbuchungen oder digitale Tickets. Ziel ist Ihre digitale Souveränität: Sie bewegen sich im Alltag sicher, eigenständig und informiert. Teilnahme unabhängig vom Besuch des ersten Kurses möglich. (25B 5001 06 - Einstieg)
Link zum Einstiegskurs:
25B 5001 06
Lernen Sie, die große Welt des Internets souverän zu nutzen
- Den Internetbrowser und Suchmaschinen sicher benutzen
- Dateien und Programme aus dem Internet herunterladen
- Fachwissen Handwerk und Kunst sowie Freizeitideen)
- Anwendungen eigenständig nutzen: Mobilitätsplanung (Bus und Bahn, Google Maps, …), Termine online vereinbaren (Ärzte, Bürgerbüro, …), Tickets buchen (Museen, Konzerte, ...)
Dies ist ein Angebot, bei dem die Teilnehmenden individuelles Feedback erhalten.
kurstermine
- Mo, 23.02.2026, 14:00 - 17:15 Uhr, Bietigheim-Bissingen, vhs im Schloss, Raum 432
- Mo, 02.03.2026, 14:00 - 17:15 Uhr, Bietigheim-Bissingen, vhs im Schloss, Raum 432
- Mo, 09.03.2026, 14:00 - 17:15 Uhr, Bietigheim-Bissingen, vhs im Schloss, Raum 432
- Mo, 16.03.2026, 14:00 - 17:15 Uhr, Bietigheim-Bissingen, vhs im Schloss, Raum 432
- Mo, 23.03.2026, 14:00 - 17:15 Uhr, Bietigheim-Bissingen, vhs im Schloss, Raum 432
kursort
Bietigheim-Bissingen, vhs im Schloss
Hauptstraße 79
74321 Bietigheim-Bissingen
Parkmöglichkeiten:für Gehbehinderte: Barrierefreiheit, 2 Aufzüge: Ein Aufzug beim Haupteingang Hauptstraße 79, bis Ebene 4. Ein weiterer Aufzug beim Eingang Hauptstraße 81, Schlossinnenhof bis Ebene 3. örtliche Gastronomie: zu Fuß erreichbar VHS im Schloss befindet sich in der oberen Fußgängerzone im ehemaligen Finanzamt, Eingang oberhalb des Restaurants "Rossknecht". Die VHS verfügt über ein eigenes Büro im Schloss (3. OG)
Beginn 23.02.2026, 14:00 - 17:15 Uhr
| Kursnummer | 25B500206 |
| Dozentin/Dozent | Silvia Kurz |
| Zeitraum/Dauer | 5x, 23.02.2026 |
| Ort | vhs im Schloss, Hauptstraße 79, Raum 432 |
| Gebühr | 198,00 € |
| Erm. Gebühr | 161,00 € |
| Status | Der Kurs ist noch frei |
| Hinweise | Wichtiger Hinweis (nur falls Sie einen ESF-Antrag gestellt haben!) Für die ESF-geförderten Kurse gilt die Vorgabe des Fördergebers, dass die Reduzierung der Kursgebühr nur gewährt werden kann, wenn die Lernziele durch die Teilnehmenden erreicht werden. Dies setzt eine regelmäßige Teilnahme des Kurses voraus. Wenn die Teilnehmenden mehr als 30 Prozent der Zeit im Kurs fehlen - unabhängig davon, ob wegen Krankheit oder aus anderen wichtigen Gründen – können sie die Lernziele nicht erreichen. In diesem Falle erstattet die für die Auszahlung der Zuschüsse zuständige Stelle (die L-Bank) die Förderbeträge der Schiller-vhs nicht. Daher müssen wir Sie ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass Sie mind. 70% der Kursdauer anwesend sein müssen. |

