Kursnummer: 25B073432
Die häufigsten Fehler beim Berliner Testament
Das Testaments-Modell, den jeweils anderen Ehegatten zum Vollerben und ehegemeinsame Kinder oder Verwandte als Schlusserben einzusetzen, „Berliner Testament“ genannt ist in der Praxis weit verbreitet. Diese Gestaltungsmöglichkeit mag jungen Familien unter Umständen helfen, doch Vorsicht ist geboten, wenn die Familie aus dem Testament „herauswächst“. Dann droht nämlich nicht nur der Zugriff durch die Erbschaftsteuer, der längstlebende Ehegatte kann sich zudem noch in der Falle der Bindungswirkung befinden oder sich massiven Pflichtteilsforderungen ausgesetzt sehen.
Diese und weitere Fallstricke beim Berliner Testament sollen ausführlich dargestellt werden.
kurstermine
- Mi, 04.02.2026, 19:00 - 20:30 Uhr, Remseck am Neckar, Kubus, K03/05 Raum "Neckar"
kursort
Remseck am Neckar, Kubus
Marktplatz 1
71686 Remseck am Neckar
Beginn 04.02.2026, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursnummer | 25B073432 |
Dozentin/Dozent | Dr. Michael Zecher |
Zeitraum/Dauer | 1x, 04.02.2026 |
Ort | Kubus, Marktplatz 1, Raum "Neckar", 3. OG |
Gebühr | 9,00 € |
Status | Der Kurs ist noch frei |