NEU

Kursnummer: 25B530606B

Interkulturelle Kommunikation: Einander verstehen (Workshop) - ESF


Wichtige Information zur Europäischen Sozialfonds (ESF) -Fachkursförderung ESF-Plus

Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Förderprogramms Fachkurse ESF-Plus gefördert:.
Zuschuss auf die Teilnahmegebühr in Höhe von 30 % bzw. 70 % für Teilnehmende, die das 55. Lebensjahr vollendet haben oder ohne anerkannten Berufsabschluss sind.
Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für eine Förderung, sowie die weiteren Informationen unter Link.

  • Zwei Personen auf einer Baustelle © KI generiert

Was macht die Verständigung im beruflichen Umfeld über Kulturgrenzen hinweg so schwer? Wir gehen den Schlüsselaspekten interkultureller Kommunikation auf den Grund – mit Blick auf den Arbeitsalltag in Betrieben, Vereinen oder Verwaltung und bleiben dabei ganz nah an der Praxis. Besonders bereichernd wäre es, wenn sich Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen in diesem Kurs begegnen und gemeinsam reflektieren würden, wie gute Zusammenarbeit gelingen kann.

Dies ist ein Angebot, bei dem die Teilnehmenden individuelles Feedback erhalten.

kurstermine

  • Fr, 23.01.2026, 18:00 - 20:15 Uhr, Bietigheim-Bissingen, vhs im Schloss, Raum 431
  • Fr, 30.01.2026, 18:00 - 20:15 Uhr, Bietigheim-Bissingen, vhs im Schloss, Raum 431
  • Fr, 06.02.2026, 18:00 - 20:15 Uhr, Bietigheim-Bissingen, vhs im Schloss, Raum 431

kursort

Bietigheim-Bissingen, vhs im Schloss
Hauptstraße 79
74321 Bietigheim-Bissingen

Parkmöglichkeiten:für Gehbehinderte: Barrierefreiheit, 2 Aufzüge: Ein Aufzug beim Haupteingang Hauptstraße 79, bis Ebene 4. Ein weiterer Aufzug beim Eingang Hauptstraße 81, Schlossinnenhof bis Ebene 3. örtliche Gastronomie: zu Fuß erreichbar VHS im Schloss befindet sich in der oberen Fußgängerzone im ehemaligen Finanzamt, Eingang oberhalb des Restaurants "Rossknecht". Die VHS verfügt über ein eigenes Büro im Schloss (3. OG)

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 23.01.2026, 18:00 - 20:15 Uhr

Kursnummer25B530606B
Dozentin/DozentDr. Hanna-Maria Schmalenbach
Zeitraum/Dauer3x, 23.01.2026
Ortvhs im Schloss, Hauptstraße 79, Raum 431
Gebühr67,00 €
Erm. Gebühr51,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
ESF FörderungInformation
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import