Kursnummer: 25B285906

Tango Argentino

Schnupperworkshop für Neugierige

  • Ein Paar, das Tango tanzt. © Fotolia/Mihai Blanaru
  • Ein Paar, das Tango tanzt. © Pixabay

Der Tango Argentino begeistert auf der ganzen Welt durch seine Leidenschaft und Sinnlichkeit. Statt starrer Schrittfolgen steht bei den vielfältigen, meist spontan improvisierten Bewegungsabläufen die Harmonie des Paares im Vordergrund. Daher wird im Kurs neben den Basisfiguren auf das Führen und Folgen viel Wert gelegt und damit ein feineres Körperbewusstsein geschult. Tango Argentino kann altersunabhängig und ohne tänzerische Vorkenntnisse erlernt werden.
Bitte paarweise anmelden. Gebühr und Anmeldung sind pro Person.

kurstermine

  • Sa, 10.01.2026, 10:00 - 13:00 Uhr, Bietigheim-Bissingen, vhs im Schloss, Tanzsaal
  • So, 11.01.2026, 10:00 - 13:00 Uhr, Bietigheim-Bissingen, vhs im Schloss, Tanzsaal

kursort

Bietigheim-Bissingen, vhs im Schloss
Hauptstraße 79
74321 Bietigheim-Bissingen

Parkmöglichkeiten:für Gehbehinderte: Barrierefreiheit, 2 Aufzüge: Ein Aufzug beim Haupteingang Hauptstraße 79, bis Ebene 4. Ein weiterer Aufzug beim Eingang Hauptstraße 81, Schlossinnenhof bis Ebene 3. örtliche Gastronomie: zu Fuß erreichbar VHS im Schloss befindet sich in der oberen Fußgängerzone im ehemaligen Finanzamt, Eingang oberhalb des Restaurants "Rossknecht". Die VHS verfügt über ein eigenes Büro im Schloss (3. OG)

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 10.01.2026, 10:00 - 13:00 Uhr

Kursnummer25B285906
Dozentin/DozentChristine und Dieter Eberle
Zeitraum/Dauer2x, 10.01.2026
Ortvhs im Schloss, Hauptstraße 79/81, Tanzsaal, Gewölbekeller (Zugang über Innenhof links, Jugendkunstschule, UG)
Gebühr41,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
ZielgruppeFür Paare ohne Vorkenntnisse
 Bitte paarweise anmelden, Gebühr und Anmeldung sind pro Person.
 Bitte drehfreudige Schuhe (ohne Pfennigabsätze, ohne abfärbende Sohlen) und Getränk mitbringen.
HinweiseBitte drehfreudige Schuhe (ohne Pfennigabsätze, ohne abfärbende Sohlen) und Getränk mitbringen.
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import