Kursnummer: 25B122206

Wildkräuter für Pferde

Mit Kräuterwirkstoffen positiv unterstützen

  • Zwei Pferde auf der Wiese © Pixabay
  • Frau streichelt Pferd © Pixabay
  • Kranz aus Löwenzahn vor einer Wiese © Pixabay

Es werden die heilkundliche Wirkungen verschiedener Pflanzen vorgestellt, deren Inhaltstoffe und Erkennungsmerkmale. Zudem besprechen wir, welche Kräuter man zur Unterstützung z.B. für den Stoffwechsel, den Magen, bei Kotwasser, Juckreiz oder Husten einsetzen kann.
Vor Ort werden auch ein paar Pflanzen live vorgestellt - zum Erkennen, Anfassen und Probieren.
Das Augenmerk liegt auf unseren heimischen Wildkräutern, damit man diese im Nachgang eigenständig erkennen und ernten kann.

kurstermine

  • Di, 03.02.2026, 18:30 - 20:30 Uhr, Bietigheim-Bissingen, vhs im Schloss, Raum 331

kursort

Bietigheim-Bissingen, vhs im Schloss
Hauptstraße 79
74321 Bietigheim-Bissingen

Parkmöglichkeiten:für Gehbehinderte: Barrierefreiheit, 2 Aufzüge: Ein Aufzug beim Haupteingang Hauptstraße 79, bis Ebene 4. Ein weiterer Aufzug beim Eingang Hauptstraße 81, Schlossinnenhof bis Ebene 3. örtliche Gastronomie: zu Fuß erreichbar VHS im Schloss befindet sich in der oberen Fußgängerzone im ehemaligen Finanzamt, Eingang oberhalb des Restaurants "Rossknecht". Die VHS verfügt über ein eigenes Büro im Schloss (3. OG)

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 03.02.2026, 18:30 - 20:30 Uhr

Kursnummer25B122206
Dozentin/DozentSandra Michels
Zeitraum/Dauer1x, 03.02.2026
Ortvhs im Schloss, Hauptstraße 79, Raum 331
Gebühr13,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import