Kursnummer: 25B247603B

Acrylmalerei - Experimentelles Malen

Anfangende mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene

  • Pinsel mit Fabre auf bunter Leinwand © womue / Fotolia.com
  • Bild mit Acrylfarben © Sunnydays / Fotolia.com
  • farbiger Pinsel und buntgemischt aufgetragene Farben © Pixeltheater / Fotolia.com
  • verschiedene Farbdosen © AllebaziB / Fotolia.com

Entdecken Sie Ihre "Mal-Persönlichkeit" und Freude an der Malerei. Beim Spiel zwischen gestellten Themen und eigenen Ideen werden Sie verschiedene Bildsprachen bis hin zur Abstraktion kennen lernen und sich mit grafischen Elementen, Formen, Farbe, Komposition und Perspektive beschäftigen. Ebenso setzen Sie sich mit den Techniken der Acrylmalerei auseinander. Erfahrene Malende können eigene Entwürfe realisieren.

kurstermine

  • Sa, 07.02.2026, 10:00 - 17:00 Uhr, Asperg, Haus der Vereine (Schillerschule)
  • So, 08.02.2026, 10:00 - 17:00 Uhr, Asperg, Haus der Vereine (Schillerschule)

kursort

Asperg, Haus der Vereine (Schillerschule)
Schillerstraße 3
71679 Asperg

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 07.02.2026, 10:00 - 17:00 Uhr

Kursnummer25B247603B
Dozentin/DozentRan-Sou Shin-von der Heyden
Zeitraum/Dauer2x, 07.02.2026
OrtHaus der Vereine (Schillerschule), Schillerstraße 3, vhs-Raum, EG
Gebühr92,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
ZielgruppeWochenend-Workshop
 (maximal 10 Personen)
 Bitte Acrylfarben, schwarze Tusche, verschiedene größere Pinsel (ca. 8cm) , Acrylpapier (DIN A3 und größer), Leinwände (ab 40x40 und größer), Lappen, Wasserglas, Spachtel, Kreide, wenn vorhanden, Kohle und Zeitungen zum Abdecken der Tische mitbringen
HinweiseParken beim Schafhof: Das Gebäude verfügt über eine kleine Tiefgarage. Bitte Acrylfarben, schwarze Tusche, verschiedene größere Pinsel (ca. 8cm) , Acrylpapier (DIN A3 und größer), Leinwände (ab 40x40 und größer), Lappen, Wasserglas, Spachtel, Kreide, wenn vorhanden, Kohle und Zeitungen zum Abdecken der Tische mitbringen. Für zusätzliches Material und Kopien werden im Kurs € 2 bis € 6 abgerechnet.
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import