Überbrückungshilfe Corona für vhs-Kursleitende

 

Seit 10. Juli 2020 können auch vhs-Kursleitende in Baden-Württemberg für die Zeit von Juni bis August 2020 das durch das Land aufgestockte Bundesprogramm Überbrückungshilfe Corona in Anspruch nehmen.

Denn das Land hat beschlossen, die Überbrückungshilfe des Bundes aufzustocken. „Wir ergänzen die Überbrückungshilfe in Baden-Württemberg mit dem fiktiven Unternehmerlohn und schließen damit eine wichtige Förderlücke mit Blick auf Soloselbständige und kleine Unternehmen, die besonders mit der Krise zu kämpfen haben“, so Landeswirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut. Der Bund schließt einen Unternehmerlohn bei den förderfähigen Kosten explizit aus.

Wie schon bei der Soforthilfe Corona <https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/224-milliarden-euro-soforthilfe-corona-ausbezahlt/>  wird das Land auf Antrag einen fiktiven Unternehmerlohn in Höhe von bis zu 1.180 Euro pro Monat berücksichtigen und auszahlen. „Damit unterstützen wir vor allem die große Zahl der Soloselbständigen, die nur geringe Fixkosten haben und sichern deren Existenz“, so die Ministerin.

Wie schon die (mittlerweile ausgelaufene) Corona-Soforthilfe, wird auch die Überbrückungshilfe für vhs-Kursleitende durch das Land administriert. Die Antragstellung ist nur über eine/n Steuerberater*in, Wirtschaftsprüfer*in oder vereidigte/n Buchprüfer*in in einem digitalisierten Verfahren möglich.

Näheres finden Sie hier:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/land-stockt-corona-ueberbrueckungshilfe-des-bundes-auf-1/?&pk_medium=newsletter&pk_campaign=200710_newsletter_weekly&pk_source=newsletter_weekly&pk_keyword=coronavirus

 

 


 

 

Angebote für Lehrende


VHS-Fortbildungsakademie für Kursleitende

Ein Angebot der Volkshochschulen der Regionen Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West


Die Fortbildung der Kursleitenden ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung der Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen, methodischen, kommunikativen und persönlichen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.

Die vorliegenden Fortbildungsangebote der VHS-Fortbildungsakademie für Kursleitende bieten Kursleitenden der Regionen Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West wohnortnahe attraktive Fortbildungen in Ergänzung zu den Angeboten des Landesverbands der Volkshochschulen Baden-Württemberg.

Sie werden von den beteiligten Volkshochschulen maßgeblich finanziert. Trainer und Trainerinnen, die nicht an einer Volkshochschule unterrichten, dürfen gern an den Angeboten teilnehmen, sofern noch Plätze frei sind. Für sie gilt allerdings die höhere Kursgebühr nach dem Schrägstrich.

Mehr zur VHS-Forbildungsakademie für Kursleitende erfahren Sie hier.
 


 

Fortbildungen des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg

 

Lebensbegleitendes Lernen und Weiterbildung sind beim Volkshochschulverband und den Volkshochschulen in Baden-Württemberg Programm.

Der vhs-Verband bietet daher ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für Mitarbeitende und Kursleitende von Volkshochschulen an.

Mehr Informationen finden Sie hier.