Kursnummer: 25B136236

"Ungebetene Gäste" - Die Polizei informiert über Einbruchschutz der eigenen vier Wände

  • Einbrecher mit Brechstande an Haustür und Hand mit einem Handy. Bild: Pixabay
  • Einbrecher mit Brechstande an Haustüre. Bild: Pixabay

Ein Einbruch in den persönlichen Lebensraum - in Häuser oder Wohnungen - ist für die Betroffenen ein unerwarteter Schock. Der rein materielle Sachschaden oder die gestohlenen Gegenstände stehen dabei dem verloren gegangenen Sicherheitsgefühl gegenüber und wiegen - gerade im Hinblick auf die psychischen (Spät-)Folgen - oftmals deutlich schwerer. Die Polizei setzt daher neben der Strafverfolgung besonders auf die Prävention und die Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger, um Wohnungseinbrüche zu erschweren oder zu verhindern. Neben Informationen zur aktuellen Lage in der Wohnortgemeinde und den Bekämpfungsmaßnahmen der Polizei, erhalten Sie nützliche Tipps für wirkungsvolle Verhaltensmaßregeln - die einfach umzusetzen und häufig fast kostenlos sind - sowie eine verständliche Einführung in die technischen Möglichkeiten des Einbruchschutzes.

kurstermine

  • Mo, 12.01.2026, 19:00 - 20:30 Uhr, Steinheim an der Murr, Erich-Kästner-Realschule, Klassenzimmer

kursort

Steinheim an der Murr, Erich-Kästner-Realschule
Schulstraße 10
71711 Steinheim an der Murr

Parkmöglichkeiten:für Gehbehinderte: EDV-Raum im 1. Stock nicht barrierefrei, alle anderen Kursräume liegen ebenerdig örtliche Gastronomie: Tennisgaststätte, TSG-Vereinsheim im Erdgeschoss befinden sich der Werkraum E20, der Musikraum E13 sowie die Klassenzimmerräume E4 (Französisch/Italienisch), E7 (Spanisch), E9 und die Aula, im 1. Stock befindet sich der EDV-Raum 105


Weitere Informationen:

Parkplatz Schulzentrum

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 12.01.2026, 19:00 - 20:30 Uhr

Kursnummer25B136236
Dozentin/DozentMarkus Räuchle
Zeitraum/Dauer1x, 12.01.2026
OrtErich-Kästner-Realschule, Schulstraße 10, Klassenzimmer
Gebühr5,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import