NEU
Kursnummer: 25B174240
Trinkwasser-Hochbehälter am Kanonenweg
Wer einen faszinierenden und historischen Einblick in die Wasserversorgung von Stuttgart gewinnen möchte, sollte unbedingt den stillgelegten Wasserspeicher am Kanonenweg besuchen.
Diese außergewöhnliche Reise in die Vergangenheit bietet nicht nur spannende Erkenntnisse über den größten Wasserversorger der Region, die Netze BW Wasser, sondern auch ein beeindruckendes Raumerlebnis, das jeden Besucher in seinen Bann zieht.
Der ehemalige Trinkwasser-Hochbehälter Kanonenweg, der 1882 erbaut und später auf doppelte Größe erweitert wurde, war jahrzehntelang eine wichtige Stütze für die Stuttgarter Wasserversorgung. Mit einem Volumen von 20.000 Kubikmetern versorgte er bis 2018 die Stuttgarter Innenstadt zuverlässig mit frischem Trinkwasser.
Heute bietet der Speicher oberhalb des Urachplatzes in Stuttgart-Ost nicht nur eine Reise in die Geschichte, sondern man erhält reichlich Informationen über die aktuelle Trinkwasserversorgung.
Besucher können auf einem spannenden Rundgang mehr über die Entwicklung der Stuttgarter Wasserversorgung erfahren und gleichzeitig entdecken, wie die Netze BW Wasser rund um die Uhr für eine sichere Trinkwasserversorgung der Landeshauptstadt sorgt. Ein Erlebnis, das nicht nur Historiker und Technikbegeisterte begeistert, sondern auch allen, die ein Stück Stuttgarter Geschichte und die Bedeutung von Wasser in unserer heutigen Welt entdecken möchten.
kurstermine
- Di, 03.02.2026, 15:00 - 17:00 Uhr, Stuttgart, Hochbehälter Kanonenweg
kursort
Stuttgart, Hochbehälter Kanonenweg
Daniel-Stocker-Straße
70188 Stuttgart
Beginn 03.02.2026, 15:00 - 17:00 Uhr
Kursnummer | 25B174240 |
Dozentin/Dozent | Thomas Zuber |
Zeitraum/Dauer | 1x, 03.02.2026 |
Ort | Hochbehälter Kanonenweg, Daniel-Stocker-Straße |
Gebühr | 5,00 € |
Status | Der Kurs ist noch frei |
Festes Schuhwerk und warme Kleidung erforderlich (Temperatur in der Anlage ca. 8 °C). |