NEU
Kursnummer: 25B3018ON
Lob der Denkfaulheit
Wie Gewohnheiten, Routinen und Rituale uns helfen
Es sind drei wirkungsvolle Hilfen, die uns dabei unterstützen, mehr oder Dinge anders zu tun: Zunächst Gewohnheiten, die Autopiloten unseres Lebens, dann unsere Handlungen strukturierende Routinen und schließlich Rituale als Sinn stiftende Automatismen.
Zu Beginn erfahren die Zuhörer, wie sich Gewohnheit, Routine und Ritual voneinander unterscheiden. An Beispielen aus der persönlichen Erfahrungswelt wird das schnell deutlich. Es wird gezeigt, welche psychologischen und sozialen Mechanismen wirken und wie man diese nutzen kann. Auch die oft verschmähten Rituale werden als Erscheinungen erkannt, die Gemeinschaft und Sinn stiften können. Man erfährt, wie man positive Gewohnheiten erwerben und negative loswerden kann. Es wird deutlich, dass keine großen Willensakte erforderlich sind, um sich in eine gewünschte Richtung zu verändern. Auch die Gefahren werden deutlich, wenn lange Zeit Gewohnheiten, Routinen und Rituale nicht hinterfragt werden. Das kann zu geistiger Verknöcherung und fehlender Flexibilität führen, sobald sich das persönliche oder soziale Umfeld ändert.
Die Anregungen aus diesem Vortrag können Ihnen dabei helfen, aus Ihrem persönlichen Trott herauszufinden, noch schlummernde Potentiale zu wecken und mehr selbstgesteuert zu leben.
kurstermine
- Mi, 21.01.2026, 18:30 - 20:00 Uhr, Virtueller_Kursraum, Online, Zoom Raum 11
Weitere Informationen:
Beginn 21.01.2026, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursnummer | 25B3018ON |
Dozentin/Dozent | Walter R. Kaiser |
Zeitraum/Dauer | 1x, 21.01.2026 |
Ort | Virtueller_Kursraum, Online, Zoom Raum 11 |
Gebühr | 12,00 € |
Status | Der Kurs ist noch frei |