Kursnummer: 23A205440

Auf den Spuren des Barock: Exkursion nach Schwäbisch Gmünd und Abtsgmünd

In Kooperation mit der vhs Ludwigsburg

  • (c) Pixabay

Unternehmen Sie eine Zeitreise der besonderen Art. Vormittags entführt Sie der Gmünder Stadtchronist im historischen Gewand in die Zeit des Barock. Dabei erfahren Sie manche Geheimnisse und wissenswerte Geschichten. Der außergewöhnliche Rundgang umfasst unter anderem den historischen Marktplatz, das barocke Rathaus, mehrere Kirchen und die Grät, eines der ältesten Häuser der Stadt aus der Stauferzeit. Am Nachmittag geht es weiter zum idyllisch gelegenen Schloss Hohenstadt in der Gemeinde Abtsgmünd. Das Schloss Hohenstadt ist seit fast 500 Jahren im Besitz der Familie Adelmann. Es versprüht barocken Flair und ist von Europas größtem und ältesten Heckengarten umgeben. Anne Gräfin Adelmann führt Sie persönlich durch ihr Schloss. Zwischendurch genießen Sie Kaffee und Kuchen im historischen Rittersaal und abschließend zeigt sie Ihnen den Heckengarten und das Lusthaus.
Inkl. Busfahrt ab/bis Ludwigsburg ZOB, 1,5-stündige Führung in Schwäbisch Gmünd, 2-stündige Führung Schloss und Garten Abtsgmünd, Kaffee und Kuchen.
Einen ausführlichen Reiseplan erhalten Sie ca. 1,5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

kurstermine

  • Do, 15.06.2023, 08:30 - 18:30 Uhr, Ludwigsburg, ZOB Busbahnhof

kursort

Ludwigsburg, ZOB Busbahnhof
Bahnhofstraße
71638 Ludwigsburg

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 15.06.2023, 08:30 - 18:30 Uhr

Kursnummer23A205440
Dozentin/DozentSusanne Frank
Zeitraum/Dauer1x, 15.06.2023
OrtZOB Busbahnhof, Bahnhofstraße, Steig 14
Gebühr86,00 €
StatusDer Kurs ist fast belegt
 Nach Di., 23. Mai ist kein Rücktritt mehr möglich.
HinweiseTreffpunkt: 8.30 Uhr am Busbahnhof Ludwigsburg ZOB, Bussteig Nummer 14. Der Reiseplan folgt in einer separaten E-Mail.
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import