Kursnummer: 23A167601

Tagesfahrt: Jetzt fahr'n wir über'n See...Lachyoga auf dem Ammersee

Für Erwachsene und auch für Familien mit Kindern von 6 bis 17 Jahren

  • (c) pixabay
  • (c) pixabay
  • (c) pixabay
  • (c) pixabay

Lachen ist gesund - das ist bekannt. Aber wussten Sie schon, dass Lachyoga eine der effektivsten Methoden ist, um Stress abzubauen und die Gesundheit zu fördern? Auf dieser Tagesfahrt haben Sie die Chance, Lachyoga unter professioneller Anleitung zu erleben. Gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen lachen Sie sich gesund und tanken neue Energie.

Unser Lachschiff, die MS Augsburg bietet Ihnen auf dem Ammersee dieses einzigartige Erlebnis: Lachyoga und viele weitere Programmpunkte rund um das Thema Freude und Lachen. Das Programm ist abwechslungsreich und bietet zahlreiche Highlights, die Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden. Freuen Sie sich auf eine Schifffahrt mit Musik, Tanz und Übungen sowie auf einige Überraschungen auf dem schönen Ammersee.

Nach der Schifffahrt geht es weiter zum Kloster Andechs. Dort können Sie etwas Freizeit genießen, herumschlendern und einkehren.

In der Gebühr enthalten: Busfahrt mit Reisebus, Reisebegleitung durch Kursleiterin der vhs, Schiffsticket, kleiner Snack auf dem Schiff. Getränke können an Bord erworben werden. So können Sie sich ganz auf das Lachen und die Freude konzentrieren.
Gebühr Erwachsene: 99 €, Kinder 75 € (6-17 Jahre)

kurstermine

  • Sa, 09.09.2023, 05:45 - 20:00 Uhr, Ludwigsburg, ZOB Busbahnhof

kursort

Ludwigsburg, ZOB Busbahnhof
Bahnhofstraße
71638 Ludwigsburg

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 09.09.2023, 05:45 - 20:00 Uhr

Kursnummer23A167601
Dozentin/DozentBirgit Garde-Ott
Elke Fleps
Zeitraum/Dauer1x, 09.09.2023
OrtZOB Busbahnhof, Bahnhofstraße, Steig 14
Gebühr99,00 €
Erm. Gebühr75,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
 Der Stornoschluss ist am 21. Juli, danach ist kein Rücktritt mehr möglich.
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import