Kursnummer: 25B222624
Improvisationstheater - 5, 4, 3, 2, 1, LOS!
Wir spielen und erzählen spannende, lustige, tragische, zauberhafte Geschichten. Wir folgen unserem ersten Impuls, überraschen uns vielleicht sogar selbst. Wir können laut sein, aber auch ganz leise, wir werden grandios sein aber auch mit Freude scheitern. Du hast Improtheater noch nie ausprobiert oder Dich schonmal dran versucht? Ich freue mich auf Dich!
Ja, wir sind schon erwachsen aber wir lernen uns dennoch jeden Tag neu kennen. Was wir uns nicht trauen, erleben wir nicht…alles ist möglich, jetzt in diesem Moment!
Improvisationstheater, keine Texte lernen, nicht wissen was passiert, einfach spielen, einfach loslassen und sich selbst vielleicht von einer neuen Seite kennen lernen. Nichts müssen, nichts brauchen, einfach tun. Keine Angst sich zu blamieren, scheiter heiter und mach weiter…
Wir entwickeln Figuren, Geschichten und Bühnenbilder aus dem Moment heraus, tauchen ein in Emotionen und genießen den Augenblick. Falsch oder richtig? Keine Ahnung – Improvisationstheater ist für jeden anders, wir finden es heraus.
Monika Frank, 1974 geboren, 176 cm, Schuhgröße 41 - Improspielerin mit Herz und Seele, Händen und Füßen. Teil von „Amis de Q-rage“, Theaterpädagogin, Coachin.
kurstermine
- Do, 13.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr, Marbach am Neckar, Volkshochschule, Raum 3
- Do, 20.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr, Marbach am Neckar, Volkshochschule, Raum 3
- Do, 27.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr, Marbach am Neckar, Volkshochschule, Raum 3
- Do, 04.12.2025, 18:30 - 21:00 Uhr, Marbach am Neckar, Volkshochschule, Raum 3
kursort

Marbach am Neckar, Volkshochschule
Strohgasse 7
71672 Marbach am Neckar
Parkmöglichkeiten:für Gehbehinderte: barrierefrei in den Räumen 1,3,4 und 5. Raum 2 im 3. OG ist nur über eine Wendeltreppe erreichbar. örtliche Gastronomie: in unmittelbarer Nähe
Weitere Informationen:
Parkhaus Grabenstraße
Beginn 13.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr
Kursnummer | 25B222624 |
Dozentin/Dozent | Monika Frank |
Zeitraum/Dauer | 4x, 13.11.2025 |
Ort | vhs, Strohgasse 7, Raum 3, 1. OG |
Gebühr | 50,00 € |
Status | Der Kurs ist noch frei |