Kursnummer: 25B0601ONE

Newsroom

So arbeitet eine Nachrichtenredaktion

  • Logo der ARD © ARD
  • Fernsehbildschirm mit Schriftzug
  • Bauklötze mit Schriftzug
  • Ein Stapel Zeitungen © Pixabay

Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD, was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher bekommen die Journalist*innen, die diese Nachrichten produzieren, eigentlich ihre Informationen? Und wie wählen sie aus der Flut an Meldungen aus, was sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion kennen, erleben Sie, wie ständig neue Agentur- und Korrespondentenmeldungen eintreffen, stellen selbst eine „Sendung“ zusammen und diskutieren Sie über die Themenauswahl. Und erfahren Sie, welche Vorkehrungen die ARD trifft, damit möglichst wenig Fehler passieren.

Referentin: Judith Schönicke (BR)
Judith Schönicke arbeitet seit vielen Jahren in der Nachrichtenredaktion von BR24 Radio/Audio und fängt meistens schon früh morgens an, wenn es noch dunkel ist. In ihren Workshops für Jugendliche und Erwachsene macht sie Arbeitsabläufe transparent und erklärt, welches Handwerkszeug nötig ist, um gute Nachrichten zu produzieren.

kurstermine

  • Do, 04.12.2025, 18:00 - 19:30 Uhr, Virtueller_Kursraum, Online, Plattform


Weitere Informationen:

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 04.12.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Kursnummer25B0601ONE
Dozentin/Dozent Digitalisierungsteam vhs-Verband
Zeitraum/Dauer1x, 04.12.2025
OrtVirtueller_Kursraum, Online, Plattform
Gebührgebührenfrei
StatusDer Kurs ist noch frei
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import