Kursnummer: 25B322011

Hatha-Yoga

  • Frau in Kobra-Stellung © Stasique - Fotolia
  • Yoga herabschauender Hund © Pixabay
  • © Pexels, CC0
  • Yoga Entspannungsübung © Pexels

Zeit zum Spüren. Mit sanften Körper-, Atem- und Entspannungsübungen sowie Reflexion die Selbstheilungskräfte anregen. Die Übungen schaffen einen Ausgleich zu den Belastungen des Alltags, stärken den Körper, die Atemkraft und Ihre Fähigkeit, den Herausforderungen des Alltags gelassener zu begegnen (maximal 10 Personen).

kurstermine

  • Di, 30.09.2025, 09:30 - 11:00 Uhr, Erligheim, Bürgerhaus Vordere Kelter
  • Di, 07.10.2025, 09:30 - 11:00 Uhr, Erligheim, Bürgerhaus Vordere Kelter
  • Di, 14.10.2025, 09:30 - 11:00 Uhr, Erligheim, Bürgerhaus Vordere Kelter
  • Di, 21.10.2025, 09:30 - 11:00 Uhr, Erligheim, Bürgerhaus Vordere Kelter
  • Di, 04.11.2025, 09:30 - 11:00 Uhr, Erligheim, Bürgerhaus Vordere Kelter
  • Di, 11.11.2025, 09:30 - 11:00 Uhr, Erligheim, Bürgerhaus Vordere Kelter
  • Di, 18.11.2025, 09:30 - 11:00 Uhr, Erligheim, Bürgerhaus Vordere Kelter
  • Di, 25.11.2025, 09:30 - 11:00 Uhr, Erligheim, Bürgerhaus Vordere Kelter
  • Di, 02.12.2025, 09:30 - 11:00 Uhr, Erligheim, Bürgerhaus Vordere Kelter
  • Di, 09.12.2025, 09:30 - 11:00 Uhr, Erligheim, Bürgerhaus Vordere Kelter
  • Di, 16.12.2025, 09:30 - 11:00 Uhr, Erligheim, Bürgerhaus Vordere Kelter
  • Di, 13.01.2026, 09:30 - 11:00 Uhr, Erligheim, Bürgerhaus Vordere Kelter
  • Di, 20.01.2026, 09:30 - 11:00 Uhr, Erligheim, Bürgerhaus Vordere Kelter
  • Di, 27.01.2026, 09:30 - 11:00 Uhr, Erligheim, Bürgerhaus Vordere Kelter

kursort



Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 30.09.2025, 09:30 - 11:00 Uhr

Kursnummer25B322011
Dozentin/DozentSusana Herrera
Zeitraum/Dauer14x, 30.09.2025
OrtErligheim, Bürgerhaus Vordere Kelter
Gebühr120,00 €
StatusDer Kurs ist fast belegt
 maximal 10 Personen
HinweiseBitte bequeme Kleidung tragen, Matte, warme Socken, Decke, kleines festes Kissen und Getränk mitbringen.
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import