NEU

Kursnummer: 26A167601

Tageskunstfahrt nach Frankfurt zur Ausstellung Mythos Étretat im Städel

Aufregend schön und zugleich bedrohlich: Etretat. Das an der Atlantikküste gelegene französische Fischerdorf mit seiner beeindruckenden Klippenlandschaft zog im 19. Jahrhundert zahlreiche Künstler in den Bann und wurde so zum Mythos. Maler und Schriftsteller reisten an den abgelegenen Ort und machten ihn durch ihre Werke über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt. Gustave Courbet malte hier seine berühmten Wellenbilder, Guy de Maupassant erhob Étretat literarisch zu einem Sehnsuchtsort und der Komponist Jacques Offenbach ließ sich in dem kleinen Küstenort eine großzügige Villa bauen.
Vor allem aber war Claude Monet von der einzigartigen Steilküste mit ihren drei Felsentoren – der Porte d’Amont, der Porte d’Aval und der Manneporte – derart fasziniert, dass er ihr etliche Gemälde widmete. Unter den sich stets verändernden Licht- und Wetterverhältnissen begann Monet erstmals, Motivreihen zu malen, eine Arbeitsweise, die sich später zu seinem Markenzeichen entwickeln sollte. So spielte Étretat eine bedeutende Rolle bei der Entstehung einer neuen Malerei, die später als Impressionismus in die Geschichte der Kunst einging.

Das Städel Museum präsentiert gemeinsam mit dem Musée des Beaux-Arts de Lyon eine umfangreiche Ausstellung über die künstlerische Entdeckung von Étretat durch die Künstler des Impressionismus. Dabei wird mit Werken von Vallotton, Matisse, Braque u.a. auch der Einfluss und die Faszination des Ortes auf die Malerei der Moderne beleuchtet.

Geplanter Ablauf:
7:00 Uhr Abfahrt in LB
7:30 Uhr Zustieg in BiBi
10.00 Uhr Führung: „Malerei des Deutschen Impressionismus“
11.30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung (gebucht)
Anschl. Mittagspause zur freien Verfügung
Nachmittags: Führung durch die „Neue Altstadt“ von Frankfurt
16: 30 Uhr Rückfahrt

kurstermine

  • Do, 23.04.2026, 07:00 - 19:45 Uhr, Ludwigsburg, ZOB Busbahnhof

kursort



Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 23.04.2026, 07:00 - 19:45 Uhr

Kursnummer26A167601
Dozentin/DozentUlla Katharina Groha, M.A.
Zeitraum/Dauer1x, 23.04.2026
OrtLudwigsburg, ZOB Busbahnhof
Gebühr105,00 €
Gebührendetails7:00 Uhr Abfahrt ZOB Ludwigsburg Steig 14 7:30 Uhr Zustieg Bietigheim ZOB Steig 9. Ankunft in LB ca. 19:45 Uhr
StatusDer Kurs ist noch frei
 Nach Mo.. 9. März ist kein Rücktritt mehr möglich. In der Gebühr enthalten: Busfahrt ab Ludwigsburg/Bietigheim und zurück, Führung durch die Ausstellung, geführter Rundgang durch Bereiche der ständigen Kunstsammlung.
Hinweise7:00 Uhr Abfahrt ZOB Ludwigsburg Steig 14 7:30 Uhr Zustieg Bietigheim Bissingen ZOB Steig 9 (Bitte bei der Anmeldung angeben!). Ankunft in LB ca. 19:45 Uhr
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import