Kursnummer: 25B246825

Acrylmalerei

  • Bild mit Acrylfarben © Sunnydays / Fotolia.com
  • Pinsel mit Fabre auf bunter Leinwand © womue / Fotolia.com
  • farbiger Pinsel und buntgemischt aufgetragene Farben © Pixeltheater / Fotolia.com
  • verschiedene Farbdosen © AllebaziB / Fotolia.com

Vom Gegenständlichen ausgehend soll Sie der Kurs durch die Welt der Farben und Formen bis hin zur abstrakten Malerei führen. Im Vordergrund stehen Freiheit und Fantasie des Einzelnen. Neben künstlerischen Anregungen werden auch maltechnische Grundlagen vermittelt. Der Kurs eignet sich auch für Anfangende, die einen unbefangenen Zugang zur Malerei suchen.

kurstermine

  • Di, 30.09.2025, 17:00 - 19:30 Uhr, Markgröningen, Ludwig-Heyd-Schule, Klassenzimmer
  • Di, 07.10.2025, 17:00 - 19:30 Uhr, Markgröningen, Ludwig-Heyd-Schule, Klassenzimmer
  • Di, 14.10.2025, 17:00 - 19:30 Uhr, Markgröningen, Ludwig-Heyd-Schule, Klassenzimmer
  • Di, 21.10.2025, 17:00 - 19:30 Uhr, Markgröningen, Ludwig-Heyd-Schule, Klassenzimmer
  • Di, 04.11.2025, 17:00 - 19:30 Uhr, Markgröningen, Ludwig-Heyd-Schule, Klassenzimmer
  • Di, 11.11.2025, 17:00 - 19:30 Uhr, Markgröningen, Ludwig-Heyd-Schule, Klassenzimmer
  • Di, 18.11.2025, 17:00 - 19:30 Uhr, Markgröningen, Ludwig-Heyd-Schule, Klassenzimmer
  • Di, 25.11.2025, 17:00 - 19:30 Uhr, Markgröningen, Ludwig-Heyd-Schule, Klassenzimmer

kursort

Markgröningen, Ludwig-Heyd-Schule
Graf-Hartmann-Straße 34
71706 Markgröningen

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 30.09.2025, 17:00 - 19:30 Uhr

Kursnummer25B246825
Dozentin/DozentRenate Leidner
Zeitraum/Dauer8x, 30.09.2025
OrtLudwig-Heyd-Schule, Graf-Hartmann-Straße 34
Gebühr89,00 €
StatusDer Kurs ist fast belegt
 Bitte Borstenpinsel in verschiedenen Stärken, Acrylfarben, Palette (beschichtetes Brett, Teller o. ä.), Wasserbehälter (kleiner Eimer), Pappe oder Leinwand (ca. 50 x 60 cm), Lappen und Küchenkrepp sowie Folie oder Zeitung zum Abdecken der Tische mitb
HinweiseBitte Borstenpinsel in verschiedenen Stärken, Acrylfarben, Palette (beschichtetes Brett, Teller o. ä.), Wasserbehälter (kleiner Eimer), Pappe oder Leinwand (ca. 50 x 60 cm), Lappen und Küchenkrepp sowie Folie oder Zeitung zum Abdecken der Tische mitbringen.
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import