Kursnummer: 25B210640

Stimmungsvoller Lichterzauber in der Wilhelma, Stuttgart

Fotoworkshop Langzeitbelichtung mit Stativ

  • Frau mit Kamera und Stativ beim Fotografieren. © Pixabay
  • Detail bunte Lichter und Figur Eisbär. © Pixabay
  • Detailaufnahme Lichterketten in Form eines Geschenkes. © Pixabay
  • Frau läuft einen Weg entlang, der mit bunten Lichterketten beleuchtet ist. © Pixabay
  • Tannenzweig mit bunten Lichtern. © Pixabay

Wir konzentrieren uns auf die weihnachtlichen Lichtinstallationen bei Dunkelheit. Das Thema Nachtaufnahmen gelingt am besten mit Langzeitbelichtung und Stativ. Es geht aber auch ums Experimentieren mit ISO-Werten und Effekten. Vielleicht entsteht daraus auch ein Motiv fu¨r Ihre Weihnachtspost.

Treffpunkt: Pavillon am Haupteingang der Wilhelma. Der Rundgang erstreckt sich u¨ber einen Fußweg von 2 Kilometern.
Sie brauchen eine Fotokamera mit eigenen Einstellmo¨glichkeiten (Manuell/Zeit/Blende), ein Stativ, evtl. kleine Stirnlampe, genu¨gend Speicherkarten und Akku, mindestens ein weiterer Ersatzakku wird dringend empfohlen. Da wir draußen sein werden, bitte dem Wetter angepasste Kleidung wa¨hlen. Verpflegung, Getra¨nke und sonstige Ausru¨stung nach eigenem Bedarf in einem Tagesrucksack mitbringen.

Der Eintrittspreis (zur Drucklegung noch nicht bekannt, im Vorjahr waren es € 21,90) ist separat zu entrichten. Wir werden die für uns verbindlich reservierten Tickets direkt an der Abendkasse abholen.
Bei Regen wird der Kurs kurzfristig auf den Folgetag (Ersatztermin Donnerstag, 20. November 2025 zur gleichen Uhrzeit) verschoben, die Kursteilnehmer erhalten in jedem Fall eine Mail-Information der Kursleitung bis spätestens 12.00 Uhr am Veranstaltungstag
(maximal 6 Personen).

kurstermine

  • Mi, 19.11.2025, 16:30 - 21:30 Uhr, Stuttgart, Wilhelma

kursort

Stuttgart, Wilhelma
Wilhelma 13
70376 Stuttgart

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 19.11.2025, 16:30 - 21:30 Uhr

Kursnummer25B210640
Dozentin/DozentBarbara Esser Stand-art ®
Zeitraum/Dauer1x, 19.11.2025
OrtWilhelma, Wilhelma 13
Gebühr58,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
 Sie brauchen eine Fotokamera mit eigenen Einstellmöglichkeiten (Manuell/Zeit/Blende), ein Stativ, evtl. kleine Stirnlampe, genügend Speicherkarten und Akku, mindestens ein weiterer Ersatzakku wird dringend empfohlen. Da wir draußen sein werden, bitte dem Wetter angepasste Kleidung wählen. Verpflegung, Getränke und sonstige Ausrüstung nach eigenem Bedarf in einem Tagesrucksack mitbringen.
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import