Kursnummer: 25B205040
Altes Schauspielhaus Stuttgart - Führung und Theaterbesuch
"Einszweiundzwanzig vor dem Ende"
Das zweitälteste Theatergebäude Stuttgarts öffnet seine Türen und lässt Sie hinter die Kulissen blicken. Sie bekommen einen Einblick in die Produktionsabläufe und Hintergründe der Theaterarbeit. Wir führen Sie in die Künstlergarderoben, die Maske, den Fundus und natürlich über die Bühne - so können Sie die "Bretter, die die Welt bedeuten" wirklich einmal ganz aus der Nähe sehen. Die Dramaturgin am Alten Schauspielhaus informiert Sie außerdem über die abwechslungsreiche Geschichte des Hauses. Am Abend (19.30 Uhr) sehen Sie „Einszweiundzwanzig vor dem Ende“ von Matthieu Delaporte, eine aberwitzige Geschichte mit Tiefgang. Erleben Sie „Bergdoktor“-Star Heiko Ruprecht und Jan Messutat in einem Wortgefecht um Leben und Tod. Bertrand hat das Gefühl, sein Leben verpasst zu haben. Keine Frau, langweiliger Job, keine Ambitionen. Das soll aufhören. Doch genau in dem Moment, als er sich umbringen möchte, klopft es an seiner Wohnungstür. Draußen steht ein eigenartiger, fremder Mann. Nach und nach offenbart sich, dass der Mann der Tod persönlich ist, einer von vielen Angestellten, die potentielle Kandidaten abholen. Doch er hat sich im Stockwerk geirrt und auch sonst ist der Tod alles andere als ein Profi. Dadurch erwachen in Bertrand neue Lebensgeister und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt ...
kurstermine
- Do, 26.02.2026, 16:30 - 21:45 Uhr, Stuttgart, Altes Schauspielhaus
kursort

Stuttgart, Altes Schauspielhaus
Kleine Königstraße 9
70178 Stuttgart
Beginn 26.02.2026, 16:30 - 21:45 Uhr
Kursnummer | 25B205040 |
Dozentin/Dozent | Lena Roth |
Zeitraum/Dauer | 1x, 26.02.2026 |
Ort | Altes Schauspielhaus, Kleine Königstraße 9, Haupteingang |
Gebühr | 30,00 € |
Gebührendetails | Führung: 16.30-18.00 Uhr Vorstellung: 19.30 Uhr bis ca. 21.45 Uhr |
Status | Der Kurs ist noch frei |
Nach Mo., 9. Feb., ist kein Rücktritt mehr möglich. Die Führung, Theaterkarten der Preiskategorie 2 (für 21 €) und Garderobengebühr sind in der Gebühr enthalten; | |
Hinweise | Treffpunkt: Stuttgart, Haupteingang des Alten Schauspielhauses, Kleine Königstraße 9 Führung: 16.30-18.00 Uhr. Vorstellung: 19.30 Uhr bis ca. 21.45 Uhr. Die Karten werden am Veranstaltungsabend ausgegeben. |