NEU

Kursnummer: 25B073224

Testamentsvollstreckung – wer braucht eine und warum?

  • Zwei Paar Hände halten Kugelschreiber und Papiere in der Hand. Bild: Pixabay
  • Grafik mit einem Regenschirm und einem Paragraphen Symbol. Bild: Pixabay

Ein Testamentsvollstrecker übernimmt eine zentrale Rolle bei der Regelung des Nachlasses und der Umsetzung des letzten Willens des Verstorbenen.

In diesem Vortrag erfahren Sie, wer von einem Testamentsvollstrecker profitieren kann und warum diese Rolle in vielen Fällen unverzichtbar ist.

Der Vortrag beleuchtet die Aufgaben und Vorteile eines Testamentsvollstreckers und zeigt anhand praktischer Beispiele auf, welche Situationen dessen Einsatz besonders sinnvoll machen – sei es zur Entlastung der Erben, zur Konfliktvermeidung oder zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Nachlassabwicklung.

Ideal für alle, die eine geordnete Nachlassregelung anstreben oder sich mit der Rolle des Testamentsvollstreckers vertraut machen möchten.

kurstermine

  • Do, 06.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, Marbach am Neckar, Volkshochschule, Raum 3

kursort

Marbach am Neckar, Volkshochschule
Strohgasse 7
71672 Marbach am Neckar

Parkmöglichkeiten:für Gehbehinderte: barrierefrei in den Räumen 1,3,4 und 5. Raum 2 im 3. OG ist nur über eine Wendeltreppe erreichbar. örtliche Gastronomie: in unmittelbarer Nähe


Weitere Informationen:

Parkhaus Grabenstraße

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 06.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Kursnummer25B073224
Dozentin/DozentDr. Michael Zecher
Zeitraum/Dauer1x, 06.11.2025
Ortvhs, Strohgasse 7, Raum 3, 1. OG
Gebühr9,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import