Kursnummer: 23B545424

Auslaufmodell Mensch? - Mythos und Wirklichkeit der KI

  • (c) pixabay
  • (c) picabay
  • (c) picabay

Der Begriff Künstliche Intelligenz (KI) wabert seit Jahren durch Zeitungen, Zeitschriften, Fachmagazine, Funk, Fernsehen und Internet. Technik-Skeptiker sehen in ihr die Vorhölle auf Erden, der sichere Weg zur Versklavung der Menschen durch nicht mehr beherrschbare Technik. Technik-Freaks erwarten die Erlösung von fast allen Widrigkeiten des Lebens. Doch KI ist nicht nur ein Problem der Computerwissenschaft. Sie ist auch Thema der Soziologie, Philosophie, Neurowissenschaft, ja sogar der Religion. Wer sich nur am Rande informiert oder gar nicht, ist verunsichert. Ängste entstehen. Fiktion und Realität vermischen sich.
Sie erfahren im Vortrag zunächst, wie sich das Maschinendenken entwickelt hat. Sie erkennen die Gefahr, wenn man Technik zu sehr vermenschlicht. Es wird erläutert ob und unter welchen Umständen man Technik vertrauen kann. Begriffe wie "Intelligenz" und "Lernen" werden näher betrachtet. Es werden Anwendungen vorgestellt, bei denen KI-Methoden bereits verwendet werden. Was ein künstliches Neuron und ein künstliches Neuronales Netz sind und wie sie prinzipiell funktionieren wird verständlich erläutert. Der Frage wird nachgegangen, ob man eine eigene KI-Moral benötigt und wer für Entscheidungen von KI-System verantwortlich ist. Und zuletzt wird dargelegt, warum man einem KI-System, so intelligent es auch zu sein scheint, ohne moralische Bedenken den Stecker ziehen kann.
Der Vortrag basiert auf einem Buch des Referenten mit dem gleichen Titel.

kurstermine

  • Mi, 25.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr, Marbach am Neckar, Volkshochschule, Raum 3

kursort

Marbach am Neckar, Volkshochschule
Strohgasse 7
71672 Marbach am Neckar

Parkmöglichkeiten:für Gehbehinderte: barrierefrei in den Räumen 1,3,4 und 5. Raum 2 im 3. OG ist nur über eine Wendeltreppe erreichbar. örtliche Gastronomie: in unmittelbarer Nähe


Weitere Informationen:

Parkhaus Grabenstraße

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 25.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Kursnummer23B545424
Dozentin/DozentWalter R. Kaiser
Zeitraum/Dauer1x, 25.10.2023
Ortvhs, Strohgasse 7, Raum 3, 1. OG
Gebühr9,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import