NEU
Kursnummer: 25B160201
Studienreise Köln
Facettenreiche Stadt mit besonderem Flair
Montag, 22. September 2025
7.00 Uhr Abfahrt am ZOB Ludwigsburg, Steig 14, Zustieg 7:30 Uhr in Marbach, Bahnhof. Die Fahrt geht über die Autobahn direkt nach Köln.
Am Nachmittag erleben Sie bei einem Rundgang durch die Innenstadt die interessantesten Facetten aus Kölns Geschichte und Gegenwart. Dieser Spaziergang führt Sie auf eine Zeitreise mit Einblicken in die römische Colonia, die mittelalterliche Stadt der Kirchen, Zünfte und Kaufleute, über Kriegszerstörung und Wiederaufbau in die moderne Stadtentwicklung und das heutige Köln mit dem einzigartigen Kölschen Lebensgefühl. Ein besonderes Highlight ist das Weltkulturerbe Kölner Dom. Diese Außenführung ist ein besonderes Erlebnis, aber auch die perfekte Vorbereitung einer individuellen Innenbesichtigung.
Nach der Führung erfolgt der Zimmerbezug im Hotel und später lassen sich Kölsche Gastlichkeit und lebendige Brauhaus-Kultur bei einer Brauhaus-Tour erleben. Auf diesem unterhaltsamen Abend-Spaziergang durch die Kölner Altstadt erfahren Sie, was Sie schon immer über die obergärige Bierspezialität und Delikatessen wie "Himmel un Ääd" oder "Kölsche Kaviar" wissen wollten. Zum Abschluss sind Plätze zum Abendessen in einem Kölner Brauhaus reserviert. Genießen Sie Kölsche Spezialitäten und Lebensart (Getränke sind nicht in der Gebühr enthalten).
Dienstag, 23. September 2025
Nach dem Frühstück im Hotel beginnt der Tag mit einer Stadtrundfahrt im Bus. Es geht vorbei an den Zeugen des römischen und mittelalterlichen Köln. Sie sehen Sehenswürdigkeiten aus allen Epochen. Vom Deutzer Rheinufer aus genießen Sie den Blick auf die Kölner Altstadt mit dem Rheingarten, den Türmen von Groß St. Martin, dem Rathaus und dem Dom und sehen eines der schönsten Stadtpanoramen der Welt.
Danach geht es auf eine virtuelle Zeitreise durch die Domstadt. In einer originalgetreuen Straßenbahn führt die Zeitreise dank VR-Brille mitten in die quirligen 1920er Jahre. Multisensorische Spezialeffekte, interaktive Elemente und ein 360-GradRundumblick lassen das kölsche Lebensgefühl jener Zeit der Aufbruchstimmung hautnah miterleben.
Anschließend haben Sie Zeit und Gelegenheit für eine individuelle Mittagspause und um die vielen weiteren Attraktionen Kölns auf eigene Faust zu besuchen.
Am späten Nachmittag erfolgt die Abfahrt zum Europäischen Astronautenzentrum European Astronaut Centre, EAC). Dieses befindet sich auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Köln-Wahnheide. Im EAC trainiert unter anderem das Europäische Astronautenkorps für Weltraumeinsätze, hauptsächlich auf der Internationalen Raumstation (ISS). Zur exklusiven Besichtigungstour gehören ein Vortrag im Kinosaal sowie ein Besuch in der Trainingshalle, dem Herzstück des EAC. Im Anschluss können Sie Fragen rund um die Arbeit des EAC, das Astronautentraining sowie die Raumfahrt im Allgemeinen stellen.
Später geht es gemeinsam zurück in die Altstadt, Der Abend steht zur freien Verfügung.
Mittwoch, 24. September 2025
Nach dem Frühstück im Hotel geht die Fahrt zum Rheinauhafen, dem Kölner Aushängeschild moderner Stadtarchitektur. Betritt man den Rheinauhafen an der Drehbrücke - übrigens Kölns älteste Brücke über den Rhein aus dem Jahr 1896 - erkennt man aber noch den Inselcharakter der Promeniermeile mit ihren Kranhäusern, dem Schokoladenmuseum, dem Deutschen Sport- und Olympia-Museum, Cafés, Restaurants, Skaterpark und historischen Objekten, wie den unter Denkmalschutz stehenden Hafenkränen und einem mittelalterlichen Wehrturm. Hier besuchen wir das Schokoladenmuseum mit der weltweit umfassendste Kakao-Ausstellung. Ein geführter Rundgang, bei dem Sie alles über den weiten Weg der Kakaobohne von den Plantagen in den Tropen bis zur fertigen Schokolade erfahren, beginnt mit Anbau und Ernte des Kakaos. In der gläsernen Schokoladenfabrik wird die heutige industrielle Herstellung von Schokoladentafeln erklärt und eine kleine Verkostung darf auch nicht fehlen.
Am Nachmittag werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der MMC-TV Studios, einer der modernsten Studiolandschaften Europas. Besuchen Sie die Heimatstätte von "Unter uns", "Alles was zählt" und die Produktionsstätte zahlreicher TV-Shows wie "Deutschland sucht den Superstar", "Let’s Dance" und "Grill den Henssler". Seien Sie da, wo Sir Ben Kingsley als der Medicus in die Kinogeschichte einging. In einer 90-minütigen Führung - je nach Verfügbarkeit - durch Maske, Werkstatt, Außenkulisse, Studio- oder Regieräume werden Ihnen sämtliche Fragen rund um Film und Fernsehen beantwortet. Für den Anschluss ist der Besuch einer TV-Aufzeichnung bzw. Sendung angefragt. Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob und welche Sendungen stattfinden. Falls Interesse besteht und eine entsprechende Sendung angeboten wird, bitte die vhs anfragen, damit Tickets organisiert werden können (Tickets nicht in der Gebühr enthalten).
Donnerstag, 25.September 2025
Nach dem Frühstück im Hotel erfolgt die Fahrt über Altenahr ins malerische Ahrtal. Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Jahr 2021 glauben viele Gäste noch, dass ein Besuch im Ahrtal, nicht möglich ist oder dass sie als Katastrophen-Touristen abgestempelt werden. Noch ist das Ahrtal gezeichnet von der Flut und längst ist noch nicht alles wieder aufgebaut. Gäste sind aber wieder willkommen und ein Besuch lohnt sich. Auf einer Panoramarundfahrt durch eines der schönsten Seitentäler des Rheins gelangen wir zur zur Rotweinmetropole Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dort besuchen wir das Dokumentationszentrum Regierungsbunker. Der Bunker diente etwa 30 Jahre lang der Bundesregierung als Zufluchtsort im Falle eines Atomkrieges. Hier hätten 3.000 Menschen ca. 30 Tage lang unter dem Ahrgebirge überleben können. Tauchen Sie während einer Führung in das Bauwerk von zeitgeschichtlicher Bedeutung ein. Bitte beachten Sie: Der Bus kann nicht bis zum Dokumentationszentrum Regierungsbunker fahren. Es bleibt ein Fußweg von ca. 15 Minuten bergauf. Für Gäste, die nicht laufen können, kann ein kostenpflichtiger Shuttle-Service organisiert werden. Anschließend haben Sie Gelegenheit zur Mittagspause in Ahrweiler, das durch seine mittelalterlich geprägte Altstadt mit seiner komplett erhaltenen Stadtmauer und seiner gekonnt renovierten Fachwerkpracht besticht.
Danach erfolgt die Rückfahrt nach Marbach und Ludwigsburg, die Rückkehr ist für ca. 19.30 Uhr geplant.
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer 694 €
Reisepreis im Einzelzimmer: 814 €
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:
3 x Übernachtung im 4*Cityclass Hotel am Dom in Köln, 3 x Frühstücksbüffet im Hotel, 3-Gang Abendessen im Orginal Kölner Brauhaus, City Tax in Köln, Stadtrundgang in Köln, Kölner Brauhaus-Tour inkl. 3 Glas Kölsch, Stadtrundfahrt Köln im Bus, Besuch "Timeride" in Köln, Führung im Europäischen Astronautenzentrum (EAC), Führung und Eintritt im Schokoladen-Museum, Führung MMC-TV Studios in Köln-Hürth, Eintritt und Führung Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Ahrweiler, Begleitung durch die vhs, Sicherungsschein nach §651 BGB, Reiseveranstalterhaftung
Nach Montag, 14. Juli ist kein kostenloser Rücktritt mehr möglich.
Änderungen im Reiseablauf und minimale Preisanpassungen 2025 (Führungs- und Treibstoffzuschläge) unter Vorbehalt. Die Reise findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte melden Sie sich daher frühzeitig an. Gerne senden wir Ihnen eine ausführliche Reisebeschreibung sowie das Anmeldeformular.
Ansprechpartner: constanze.weis@schiller-vhs.de, Telefon 07141 144-41684 oder eva.borisavljevic@schiller-vhs.de, Telefon 07141 144-41679.
Reiseveranstalter B-Travel Bietigheim-Bissingen
Damit Sie bei kurzfristiger Stornierung aufgrund von Krankheit oder Unfall mögliche finanzielle Verluste ersetzt bekommen, empfehlen wir Ihnen im Vorfeld der Reise den Abschluss einer Reisekrankenversicherung.
kurstermine
- Mo, 22.09.2025, 07:00 - 21:30 Uhr, Ludwigsburg, Bahnhof
- Di, 23.09.2025, 09:00 - 19:30 Uhr, siehe Reisebeschreibung
- Mi, 24.09.2025, 09:00 - 19:30 Uhr, siehe Reisebeschreibung
- Do, 25.09.2025, 09:00 - 19:30 Uhr, Ludwigsburg, Bahnhof
kursort
Ludwigsburg, Bahnhof
Bahnhofstraße
71638 Ludwigsburg
Beginn 22.09.2025, 07:00 - 19:30 Uhr
Kursnummer | 25B160201 |
Dozentin/Dozent | Constanze Weis |
Zeitraum/Dauer | 4x, 22.09.2025 |
Ort | Bahnhof, Bahnhofstraße |
Gebühr | 814,00 € |
Erm. Gebühr | 694,00 € |
Status | Der Kurs ist noch frei |
Der Stornoschluss ist am 14. Juli, danach ist keine Stornierung mehr möglich. |