NEU
Kursnummer: 26B160340
Studienreise Wien
Wien ist immer eine Reise wert. Entdecken Sie Wiens Kultur, Geschichte und Kultur.
Tag 1: Montag, 5.10.2026
07:12 Uhr Abfahrt mit der Westbahn nach Wien ab Stuttgart Hauptbahnhof, 13.52 Uhr Ankunft am Westbahnhof in Wien
Nach der Ankunft beziehen wir unsere Zimmer im 3* Ibis Hotel Mariahilfer Straße. Anschließen begrüßt uns unsere örtliche Reiseleitung und fährt mit uns per öffentlichem Nahverkehr ins Stadtzentrum. Die Wiener Innenstadt, der 1. Bezirk, bildet das Herz der Stadt und ist von der prachtvollen Ringstraße umgeben. Hier konzentrieren sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Wien zu einer der bedeutendsten Kulturmetropolen Europas machen. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Tag 2: Dienstag, 06.10.2026
Nach dem Frühstück im Hotel beginnt unsere Reise durch das kaiserliche und charmante Wien. Unsere Stadtrundfahrt mit dem Bus beginnt auf der prachtvollen Ringstraße, wo sich ein Gebäude an das andere reiht und jedes seine eigene Geschichte erzählt. Anschließend führt unser Weg über den traditionsreichen Prater ins moderne Wien. Rund um die Donau erwarten Sie futuristische Bauten, beeindruckende Architektur und ein Wien, das sich dynamisch, innovativ und weltoffen zeigt. Ein kurzer Halt beim Schloss Belvedere darf natürlich nicht fehlen: Auch wenn Sie das Schloss nur von außen betrachten, beeindruckt seine barocke Fassade ebenso wie die herrlichen Gartenanlagen und die prächtige Aussicht auf die Stadt.
Zur Mittagspause halten wir am lebendigen Naschmarkt – ein kulinarisches Herzstück Wiens. Zwischen bunten Marktständen, exotischen Gewürzen und verlockenden Köstlichkeiten findet hier jeder etwas nach seinem Geschmack. In dieser entspannten Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit, mehr über Otto Wagner und den Wiener Jugendstil zu erfahren, deren Spuren sich überall in der Stadt entdecken lassen.
Kaum ein Ort verkörpert den Glanz der Habsburger so eindrucksvoll wie das prächtige Schloss Schönbrunn, einst Sommerresidenz von Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Franz Joseph. Schon beim Betreten des weitläufigen Areals entfaltet sich die besondere Atmosphäre dieses UNESCO-Weltkulturerbes: die goldgelbe Fassade, die strengen barocken Linien und die kunstvollen Details lassen erahnen, welche Bedeutung Schönbrunn einst für das Kaiserhaus hatte. Bei unserer Schlossbesichtigung wandeln Sie durch prunkvolle Säle und private Gemächer, die Geschichten von höfischer Etikette, festlichen Empfängen und dem Alltagsleben der kaiserlichen Familie erzählen. Im Anschluss lädt der Schlossgarten zu einem Spaziergang ein. Breite Alleen, kunstvolle Blumenbeete und elegante Brunnen schaffen ein herrschaftliches Ambiente.
Anschließend sind Plätze im stilvollen Restaurant “Leopold II” reserviert, das im Schlossareal liegt. In historischem Ambiente erwarten Sie Wiener Klassiker und feine Spezialitäten – eine perfekte Verbindung aus Tradition und Genuss (Getränke und Essen nicht in der Gebühr inkludiert). Als krönenden Abschluss dieses besonderen Tages haben Sie die Möglichkeit, ein Konzert im Schloss Schönbrunn zu erleben. In den historischen Räumlichkeiten erklingen Werke von Mozart und Strauß – genau dort, wo einst selbst Kaiser und Könige Musikgenuss auf höchstem Niveau pflegten (Aufpreis für die Konzerttickets ca. € 60).
Tag 3: Mittwoch, 07.10.2026
Nach dem Frühstück im Hotel erwartet uns ein Spaziergang durch die Wiener Altstadt. Der Rundgang führt zunächst zur imposanten Hofburg, dem ehemaligen Machtzentrum der Habsburger. Über Jahrhunderte hinweg residierte hier die kaiserliche Familie, und noch heute strahlen die Prunkbauten rund um den Heldenplatz und den Michaelertrakt majestätische Würde aus. Von dort geht es weiter durch die engen Gassen der Altstadt, vorbei an traditionsreichen Palais, versteckten Durchhäusern und belebten Plätzen zur Besichtigung des Stephansdoms. Schon von außen beeindruckt das gotische Meisterwerk mit seinem bunten Ziegeldach und dem steil aufragenden Südturm. Im Inneren eröffnet sich eine einzigartige Atmosphäre: das Spiel von Licht und Schatten, die hoch aufstrebenden Gewölbe, kunstvolle Altäre und jahrhundertealte Steinmetzarbeiten machen den Dom zu einem Ort von erhabener Schönheit.
Am Nachmittag haben Sie Freizeit und es bleibt Zeit, Wien ganz nach eigenem Geschmack zu genießen. Wer Kunst und Kultur liebt, kann im Kunsthistorischen Museum oder in der Albertina weltberühmte Meisterwerke entdecken oder in der Spanischen Hofreitschule die Eleganz der weißen Lipizzaner erleben. Auch das Sisi-Museum in der Hofburg ist ein lohnendes Ziel. Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit dem Fiaker. Auch die typische Wiener Lebensart sollte nicht zu kurz kommen: Ein Besuch in einem der traditionsreichen Kaffeehäuser – etwa im Café Central oder bei einem Stück Original Sachertorte.
Zu Wien gehört auch ein gemütlicher Heurigenabend, wo bei einem Glas Wein und regionalen Spezialitäten die Geselligkeit im Mittelpunkt steht. Für den Abend haben wir Plätze in einem Heurigen in Grinzing reserviert. Hier geht schließlich der erlebnisreiche Tag mit deftigem Essen,
jungem Wein und manch schwermütigen Schrammelmusik kitschig schön zur Neige.
Tag 4: Donnerstag, 08.10.2026
Am Vormittag unternehmen wir einen Ausflug zum Zentralfriedhof - die Seele der Stadt. Mit seinen endlosen Alleen, prachtvollen Grabmälern und der stillen Schönheit seiner Anlagen gehört er zu den eindrucksvollsten Orten Wiens. Gleich am Eingang empfängt Sie die monumentale Jugendstilkirche zum Heiligen Karl Borromäus, ein architektonisches Juwel, das Ruhe und Würde ausstrahlt. Beim Spaziergang durch die weitläufige Anlage begegnen Sie den letzten Ruhestätten großer Persönlichkeiten. Jeder Schritt erzählt von Musik, Kunst und Geschichte – und macht den Zentralfriedhof zu einem einzigartigen „Pantheon Wiens“. Auch heute haben Sie den Nachmittag und Abend wieder zum Bummeln und Genießen zur freien Verfügung.
Tag 5: Freitag, 09.10.2026
08.08 Uhr Rückfahrt nach Stuttgart ab Westbahnhof in Wien. Ankunft in Stuttgart um 15.00 Uhr. Da aktuell noch keine Zugtickets gebucht werden können, könnte es auch sein, dass wir alternativ erst am Abend zu Hause ankommen: Zugalternative 16:08 Uhr - 23:03 Uhr.
Reisepreis:
Im Doppelzimmer pro Person € 869 €
Einzelzimmerzuschlag 160 €
Nach Montag, 30. März 2026 ist kein kostenloser Rücktritt mehr möglich.
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Reisebegleitung durch die vhs, Bahnfahrt mit der Westbahn von Stuttgart nach Wien und zurück mit Platzreservierung, 4 x Übernachtung inkl. Frühstück im 3* Ibis Hotel Mariahilfer Straße in Wien, City Tax in Wien, ÖPNV-Ticket in Wien für Tag 1 bis 4, Stadtspaziergang am Anreisetag , Bus und Reiseleitung für Stadtrundfahrt in Wien (4 Stunden), Mittagspause am Naschmarkt, Eintritt und Führung Schloss Schönbrunn, erweiterter Stadtrundgang im Stadtzentrum, Eintritt und Führung Stephansdom , Heurigenabend inkl. Essen, ¼ Wein und Musik, Führung über den Zentralfriedhof, QuietVox Audioguide Anlage, Sicherungsschein nach §651 BGB, Reiseveranstalterhaftung. Noch nicht im Preis enthalten und fakultativ: Klassisches Konzert in Schloss Schönbrunn mit Werken von Strauss und Mozart ca. € 60 pro Person, bitte bei der Anmeldung mit angeben,
Änderungen im Reiseablauf unter Vorbehalt. Reiseveranstalter B-Travel Bietigheim-Bissingen. Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte melden Sie sich daher frühzeitig an. Gerne senden wir Ihnen eine ausführliche Reisebeschreibung sowie das Anmeldeformular. Ansprechpartner: constanze.weis@schiller-vhs.de, Telefon 07141 144-41684 oder eva.borisavljevic@schiller-vhs.de, Telefon 07141 144-43073. Die Reise findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Damit Sie bei kurzfristiger Stornierung aufgrund von Krankheit oder Unfall mögliche finanzielle Verluste ersetzt bekommen, empfehlen wir Ihnen im Vorfeld der Reise den Abschluss einer Reisekrankenversicherung.
kurstermine
- Mo, 05.10.2026, 07:12 - 17:00 Uhr, Stuttgart, Hauptbahnhof - siehe Reisebeschreibung
- Di, 06.10.2026, 09:00 - 16:00 Uhr, siehe Reisebeschreibung
- Mi, 07.10.2026, 09:00 - 20:00 Uhr, siehe Reisebeschreibung
- Do, 08.10.2026, 09:00 - 13:00 Uhr, siehe Reisebeschreibung
- Fr, 09.10.2026, 08:08 - 15:00 Uhr, siehe Reisebeschreibung
kursort

Stuttgart, Hauptbahnhof
Hauptbahnhof
70173 Stuttgart
Beginn 05.10.2026, 07:00 - 21:00 Uhr
| Kursnummer | 26B160340 |
| Dozentin/Dozent | Constanze Weis |
| Zeitraum/Dauer | 5x, 05.10.2026 |
| Ort | Hauptbahnhof |
| Gebühr | 1.029,00 € |
| Erm. Gebühr | 869,00 € |
| Status | Der Kurs ist noch frei |







