NEU
Kursnummer: 26A160401
Kassel und Bad Nauheim
Zwischen Weltkulturerbe und Jugendstil
Mittwoch, 27. Mai 2026
7.00 Uhr Abfahrt am ZOB Ludwigsburg, Steig 14. Zustiegsmöglichkeit 7:30 Uhr Marbach Bahnhof.
Fahrt über die Autobahn nach Kassel. Nach einer kurzweiligen und komfortablen Anreise erreichen wir um die Mittagszeit Kassel. Als ehemalige Residenzstadt hat Kassel prächtige Schlösser und ist für die documenta, eine der weltweit bedeutendsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst, berühmt. Nach großen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut, gehören heute viele Gebäude in der Innenstadt zu den Ikonen der 50er-Jahre-Architektur.
Nach einer individuellen Mittagspause fahren wir zum Herkules, dem Wahrzeichen der Stadt. Von der monumentalen Herkulesstatue hat man eine herrliche Sicht über die Mittelgebirge vom Harz bis zur Rhön. Highlight des Tages sind die Wasserpiele im Bergpark Wilhelmshöhe. Heute lockt die Inszenierung des UNESCO Welterbes begeisterte Gäste in den Bergpark Wilhelmshöhe, die dem Lauf des Wassers zu Fuß folgen. Seit über 300 Jahren funktionieren die Wasserspiele nach dem gleichen Prinzip. Nur durch Nutzung physikalischer Gesetze und ohne den Einsatz von Pumpen fließen die Wassermassen vom Fuß des Herkules über die Kaskaden, den Steinhöfer Wasserfall, die Teufelsbrücke und fallent über das Aquädukt und die Peneuskaskaden hinab zum Schlossteich. Hier lässt der Wasserdruck die „Große Fontäne“ über 50 Meter in die Höhe schießen. Dieses Schauspiel ist Abschluss und Höhepunkt der Wasserspiele.
Nach der Führung erfolgt der Transfer in die Stadt und Zimmerbezug im Hotel. Für das Abendessen sind Plätze in einem Restaurant in Kassel reserviert (Abendessen und Getränke sind nicht in der Gebühr enthalten).
Donnerstag, 28. Mai 2026
Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir zum Museum Grimmwelt. Die Brüder Grimm – Jacob und Wilhelm verbrachten viele Jahre ihres Lebens in Kassel und schufen hier wesentliche Teile ihres Werkes. Künstlerisch, medial und interaktiv vermittelt das mehrfach ausgezeichnete Museum „Grimmwelt“ das faszinierende Leben, Schaffen und Wirken der Brüder. In Kassel begannen sie mit der Sammlung der „Kinder- und Hausmärchen“, die später weltberühmt wurden, und arbeiteten an ihrem bedeutenden sprachwissenschaftlichen Projekt, dem „Deutschen Wörterbuch“. Herzstück der Ausstellung sind die Handexemplare der »Kinder- und Hausmärchen«, die persönlichen Arbeitsexemplare von Jacob und Wilhelm Grimm, die seit 2005 zum UNESCO-Weltdokumentenerbe »Memory of the World« gehören.
Nach dem Museumsrundgang reisen wir weiter in die Jugendstilstadt Bad Nauheim. Nach einer individuellen Mittagspause erkunden wir die 2.400-jährige Geschichte der traditionsreichen Kurstadt, beginnend mit dem Söderdorf Niwiheim bis hin zur Entwicklung zum modernen Herzheilbad des frühen 20. Jahrhunderts. Die Stadt ist international bekannt als Herzheilbad und wurde besonders im frühen 20. Jahrhundert zu einem bedeutenden Zentrum für die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein besonderes Merkmal Bad Nauheims ist der Sprudelhof*, ein beeindruckendes Jugendstilensemble mit Badehäusern und Wandelhallen, das als größtes geschlossenes Bauensemble dieses Stils in Europa gilt. Bad Nauheim ist zudem für seine heilenden Solequellen, die Parkanlagen, darunter der Kurpark nach Plänen von Heinrich Siesmayer, sowie für Veranstaltungen wie den Elvis-Presley-Platz bekannt – der Musiker lebte während seiner Militärzeit hier.
Gegen 17.00 Uhr erfolgt die Rückfahrt nach Marbach und Ludwigsburg, vorauss. Rückkehr nach Ludwigsburg ca. 20 Uhr.
Reisepreis
pro Person im Doppelzimmer € 288
pro Person im Einzelzimmer € 333
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Fahrt mit modernem Reisebus der Firma Hönes, Reisebegleitung durch die vhs, 1x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im 4* Golden Tulip Kassel Hotel Reiss in Kassel, Führung Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe, Eintritt und Führung „Grimmwelten“ in Kassel, Stadtführung „Rundgang durch das Herzheilbad“ in Bad Nauheim, Sicherungsschein nach §651 BGB, Reiseveranstalterhaftung
Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte melden Sie sich daher frühzeitig an. Gerne senden wir Ihnen eine ausführliche Reisebeschreibung sowie das Anmeldeformular. Anmeldungen und Kontakt für Rückfragen: constanze.weis@schiller-vhs.de, Telefon 07141 144-41684 oder eva.borisavljevic@schiller-vhs.de, Telefon 07141 144-41679
Die Reise findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt.
Nach 23.04.2026 ist kein kostenloser Rücktritt mehr möglich. Damit Sie bei kurzfristiger Stornierung aufgrund von Krankheit oder Unfall mögliche finanzielle Verluste ersetzt bekommen, empfehlen wir Ihnen im Vorfeld der Reise den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. .
Änderungen im Reiseablauf und minimale Preisanpassungen 2026 (Führungs- und Treibstoffzuschläge) unter Vorbehalt.
Reiseveranstalter BTravel Bietigheim-Bissingen
kurstermine
kursort
Beginn 27.05.2026, 07:00 - 20:00 Uhr
Kursnummer | 26A160401 |
Dozentin/Dozent | Constanze Weis Charlotte Baumann |
Zeitraum/Dauer | 0x, 27.05.2026 |
Ort | Ludwigsburg, ZOB Busbahnhof |
Gebühr | 333,00 € |
Erm. Gebühr | 288,00 € |
Status | Der Kurs ist noch frei |
Nach dem 23. April ist kein kostenloser Rücktritt mehr möglich. |