NEU

Kursnummer: 26A160101

Studienreise Hamburg

Das Tor zur Welt

  • (c) pixabay
  • (c) pixabay
  • (c) pixabay
  • (c) pixabay
  • (c) pixabay
  • (c) pixabay

Mittwoch, 15. April 2026
7.00 Uhr Abfahrt am ZOB Ludwigsburg, Steig 14. Zustieg 7:30 Uhr in Marbach, Bahnhof. Fahrt nach Hamburg über die Autobahn inklusive Pausen.
Nach dem Zimmerbezug im Hotel sind Plätze in einem schönen Fischlokal im Hamburger „Portugiesenviertel“ in der Nähe des Hafens reserviert.

Donnerstag, 16. April 2026
Nach dem Frühstück im Hotel erleben Sie Hamburg auf einer abwechslungsreichen Stadtrundfahrt Unsere Tour beginnt an den Landungsbrücken, wo Sie einen herrlichen Blick auf den Hafen, die großen Containerschiffe und die historische Speicherstadt genießen können. Weiter geht die Fahrt entlang der Alster, vorbei an den prachtvollen Villen des Alstervorlandes und den grünen Parkanlagen. Schließlich führt Sie die Tour zum prächtigen Hamburger Rathaus, einem beeindruckenden Bauwerk im Stil der Neorenaissance. Hier können Sie die kunstvolle Fassade bestaunen oder einen Spaziergang über den Rathausmarkt unternehmen. Der „Michel“, das barocke Wahrzeichen Hamburgs beeindruckt mit seinem prächtigen Innenraum und bietet von seinem 106 Meter hohen Turm einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Zum Abschluss der Rundfahrt genießen Sie hier eine Orgelandacht. Kommen Sie für 20 Minuten zur Ruhe und lauschen dem Klang der Orgeln.
Eine zweistündige Hafenrundfahrt bietet am Nachmittag faszinierende Einblicke in einen der größten und geschäftigsten Häfen Europas. Während Sie auf der Elbe entlangfahren, passieren Sie die moderne HafenCity mit der imposanten Elbphilharmonie. Die Tour führt Sie zu den geschäftigen Containerterminals, wo riesige Frachtschiffe be- und entladen werden, und vorbei an den berühmten St. Pauli Landungsbrücken. Je nach Tide erkunden Sie zudem die schmalen Kanäle des Hafens oder kommen den gewaltigen Werften ganz nah.
Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Gern reservieren wir Ihnen Tickets für ein Konzert in der Elphi, ein Musical Ihrer Wahl oder das Miniaturenwunderland (nicht in der Gebühr enthalten). Sprechen Sie uns gerne an.

Freitag, 17. April 2026
Nach dem Frühstück starten wir mit einer Führung durch die Airbus-Werke in Hamburg-Finkenwerder, wo Sie einen exklusiven Einblick in die Produktion moderner Flugzeuge erhalten. Beobachten Sie, wie riesige Maschinen wie der Airbus A320 und A350 montiert werden, und erfahren Sie Spannendes über innovative Technologien und die Zukunft der Luftfahrt. Ein Highlight ist die Möglichkeit, den beeindruckenden Beluga-Transporter zu sehen, der Flugzeugteile zwischen den Werken transportiert.
Danach geht es mit dem Bus ins Alte Land, das für seine Apfel- und Kirschplantagen sowie historischen Fachwerkhäuser bekannt ist. Ziel ist die charmante Stadt Stade, wo wir Zeit für einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt haben. Besonders sehenswert sind die historischen Kaufmannshäuser, der Holzkran am Hafen und die malerischen Gassen. In einem traditionellen Gasthaus oder Café können Sie sich bei einem leckeren Mittagessen stärken.
Am Nachmittag geht es weiter nach Jork, dem Herzstück des Alten Landes. Hier besuchen wir einen typischen Obsthof. Bei einer Führung erfahren wir mehr über den Obstanbau, die Blütezeit im Frühjahr und die Ernte im Herbst. Anschließend genießen wir frischen Apfelkuchen mit Schlagsahne und eine Tasse Kaffee – direkt vom Hof und in herrlicher ländlicher Atmosphäre.
Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Gern reservieren wir Ihnen Tickets für ein Konzert in der Elphi, ein Musical Ihrer Wahl oder das Miniaturenwunderland (nicht in der Gebühr enthalten). Sprechen Sie uns gerne an.

Samstag, 18. April 2026
Die Hamburger Speicherstadt, das größte zusammenhängende Lagerhausensemble der Welt, ist eines der beeindruckendsten Wahrzeichen der Stadt. Mit ihren roten Backsteingebäuden, den malerischen Fleeten und den historischen Brücken versprüht sie einen einzigartigen Charme. Ein geführter Rundgang führt uns durch die faszinierende Geschichte und Architektur dieses UNESCO-Weltkulturerbes. Zum Abschluss geht es in die moderne HafenCity. Genießen Sie den Blick auf die beeindruckende Elbphilharmonie. Von der öffentlichen Plaza aus haben Sie einen grandiosen Panoramablick auf Hamburg.
Im Auswanderermuseum BallinStadt wird die bewegende Geschichte von Millionen Menschen, die Europa zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert verließen, um in der Neuen Welt ein besseres Leben zu suchen, erzählt. Benannt nach Albert Ballin, dem Direktor der HAPAG-Reederei und einem Pionier der Passagierschifffahrt, rekonstruiert das Museum die historischen Auswandererhallen, in denen Reisende vor ihrer Überfahrt untergebracht waren. Mit interaktiven Ausstellungen, persönlichen Schicksalen und multimedialen Installationen wird die Migrationserfahrung lebendig gemacht. Besucher können zudem in genealogischen Datenbanken nach eigenen Vorfahren suchen, die einst über Hamburg in die Welt aufbrachen.
Der Nachmittag und Abend stehen Ihnen zur freien Verfügung. Gern reservieren wir Ihnen Tickets für ein Konzert in der Elphi, ein Musical Ihrer Wahl oder das Miniaturenwunderland (nicht in der Gebühr enthalten). Sprechen Sie uns gerne an.

Sonntag, 19. April 2026
Frühstück im Hotel
Vor unserer Abreise haben Sie Gelegenheit den Hamburger Fischmarkt zu besuchen. Der Hamburger Fischmarkt ist eine der bekanntesten und traditionsreichsten Attraktionen der Stadt. Seit 1703 lockt er jeden Sonntagmorgen Frühaufsteher und Nachtschwärmer an die Elbe in Altona. Neben frischem Fisch gibt es dort ein buntes Angebot an Obst, Gemüse, Blumen und sogar Kleidung. Besonders legendär sind die Marktschreier, die mit lauten Rufen und humorvollen Sprüchen ihre Waren anpreisen.
Anschließend reisen Sie über die Autobahn zurück nach Hause. ca. 20.30 Uhr Rückkehr nach Marbach und Ludwigsburg.

Reisepreis
pro Person im Doppelzimmer 869 €
pro Person im Einzelzimmer 1.169 €

Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Fahrt mit modernem Reisebus der Firma Hönes, Reisebegleitung durch die vhs, 4 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbüffet im 4* ARCOTEL Onyx Hamburg, City Tax in Hamburg, Stadtrundfahrt in Hamburg, Orgelandacht im Michel, Hafenrundfahrt, Führung durch die Speicherstadt und Hafencity, Besichtigung und Führung Airbus in Hamburg-Finkenwerder, Stadtführung in Stade, Führung auf dem Obsthof in Jork mit Kaffee und Kuchen, Besichtigung BallinStadt, Besuch des Fischmarkts, Sicherungsschein nach §651 BGB, Reiseveranstalterhaftung

Nach Donnerstag, 12. Februar ist kein kostenloser Rücktritt mehr möglich. Damit Sie bei kurzfristiger Stornierung aufgrund von Krankheit oder Unfall mögliche finanzielle Verluste ersetzt bekommen, empfehlen wir Ihnen im Vorfeld der Reise den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung

Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte melden Sie sich daher frühzeitig an. Gerne senden wir Ihnen eine ausführliche Reisebeschreibung sowie das Anmeldeformular. Anmeldungen und Kontakt für Rückfragen:constanze.weis@schiller-vhs.de, Telefon 07141 144-41684 oder eva.borisavljevic@schiller-vhs.de, Telefon 07141 144-41679
Die Reise findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt.

Änderungen im Reiseablauf und minimale Preisanpassungen 2026 (Führungs- und Treibstoffzuschläge) unter Vorbehalt.
Reiseveranstalter BTravel Bietigheim-Bissingen

kurstermine

  • Mi, 15.04.2026, 07:00 - 18:00 Uhr, Ludwigsburg, ZOB Busbahnhof
  • Do, 16.04.2026, 09:00 - 16:00 Uhr, siehe Reisebeschreibung
  • Fr, 17.04.2026, 09:00 - 18:00 Uhr, siehe Reisebeschreibung
  • Sa, 18.04.2026, 09:00 - 13:00 Uhr, siehe Reisebeschreibung
  • So, 19.04.2026, 08:00 - 20:30 Uhr, siehe Reisebeschreibung

kursort



Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 15.04.2026, 07:00 - 18:00 Uhr

Kursnummer26A160101
Dozentin/DozentConstanze Weis
Zeitraum/Dauer5x, 15.04.2026
OrtLudwigsburg, ZOB Busbahnhof
Gebühr1.169,00 €
Erm. Gebühr869,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
 Der Stornoschluss ist am 12. Februar 2026, danach ist keine Stornierung mehr möglich.
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import