NEU

Kursnummer: 25B721610

Naturerlebnisnachmittage: Der Blätterkönig lädt ein

Für Kinder von 4-7 Jahren

  • Waldweg © Pixabay

Erlebt den Herbst mit all seiner Fülle und Farbenpracht! Wir ziehen mit selbst gebastelten Blätterkronen los und erforschen wie und warum sich die Pflanzen und Bäume im Herbst verändern. Außerdem spielen, bauen und werkeln wir mit selbst gesuchten Herbstfrüchten - und vielleicht entdecken wir noch den Schatz des Blätterkönigs.

Eine Kollegin der Dozentin ist als Begleitperson dabei. Die Materialkosten von € 1 sind in der Gebühr enthalten (maximal 8 Kinder).

kurstermine

  • Do, 25.09.2025, 15:00 - 17:30 Uhr, Erdmannhausen, Waldspielplatz Reuthau
  • Do, 02.10.2025, 15:00 - 17:30 Uhr, Erdmannhausen, Waldspielplatz Reuthau

kursort

Erdmannhausen, Waldspielplatz Reuthau
Reuthau, zwischen Marbach und Affalterbach, nach d
71729 Erdmannhausen

Parkmöglichkeiten:Für die Anzeige der Wegbeschreibung klicken Sie hier. http://www.schiller-vhs.de/pdf/raum/Wegbeschreibung_Reuthau001.jpg

Der Kurs ist belegt, Buchung auf Warteliste ist möglich

Beginn 25.09.2025, 15:00 - 17:30 Uhr

Kursnummer25B721610
Dozentin/DozentChrista Schoch-Bantle
Zeitraum/Dauer2x, 25.09.2025
OrtWaldspielplatz Reuthau, Landstraße von Marbach nach Affalterbach, nächster Abzweig nach den Lemberghöfen rechts
Gebühr39,00 €
StatusDer Kurs ist belegt, Buchung auf Warteliste ist möglich
 Bitte an wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Vesper und Getränk denken.
HinweiseTreffpunkt: Reuthau Waldspielplatz, Landstraße von Marbach nach Affalterbach, nächste Abzweigung nach den Lemberghöfen rechts.
 Die Kursbuchung muss über einen Erziehungsberechtigten erfolgen. Bitte geben Sie zudem den Namen und das Geburtsdatum des Kindes bei der Anmeldung an. Bitte an wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, kleines Vesper und Getränk denken. Die Materialkosten von € 1 sind in der Gebühr enthalten. Eine Kollegin der Dozentin ist als Begleitperson dabei.
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import