NEU

Kursnummer: 25B357627

Zumba® Toning

Schnupperkurs

  • Frau tanzt Zumba © pixabay
  • Gruppe tanzt Zumba © pixabay

Zumba® Toning ist eine Variante des klassischen Zumba-Trainings, bei der neben Tanzbewegungen gezielt Krafttrainingselemente eingebaut werden. Es kombiniert die rhythmischen, tänzerischen Bewegungen von Zumba mit leichten Gewichtsstäben (sogenannte Toning Sticks), um die Muskulatur zu straffen und zu formen. Der Schwerpunkt von Zumba® Toning liegt in der Muskeldefinition von Armen, Bauch, Beinen und Po. Es verbindet Ausdauertraining mit Krafttraining. Die Musik ist wie beim klassischen Zumba lateinamerikanisch oder international inspiriert, die Bewegungen sind oft langsamer und kontrollierter, um den Muskelaufbau zu fördern. Man verbrennt Kalorien, stärkt die Muskeln und verbessert gleichzeitig die Koordination.

kurstermine

  • Di, 30.09.2025, 19:45 - 20:30 Uhr, Mundelsheim, Georg-Hager-Schule, Gymnastikraum
  • Di, 07.10.2025, 19:45 - 20:30 Uhr, Mundelsheim, Georg-Hager-Schule, Gymnastikraum
  • Di, 14.10.2025, 19:45 - 20:30 Uhr, Mundelsheim, Georg-Hager-Schule, Gymnastikraum
  • Di, 21.10.2025, 19:45 - 20:30 Uhr, Mundelsheim, Georg-Hager-Schule, Gymnastikraum
  • Di, 04.11.2025, 19:45 - 20:30 Uhr, Mundelsheim, Georg-Hager-Schule, Gymnastikraum

kursort

Mundelsheim, Georg-Hager-Schule
Rozenbergstr. 15
74395 Mundelsheim

Parkmöglichkeiten:für Gehbehinderte: nicht barrierefrei Die Küche befindet sich im Gebäude links vom Haupteingang. Der Gymnastikraum befindet sich im Gebäude oberhalb der Küche.. Der EDV-Raum befindet sich im ersten Gebäude rechts.


Weitere Informationen:

Parkplätze oberhalb des Hauptgebäudes

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 30.09.2025, 19:45 - 20:30 Uhr

Kursnummer25B357627
Dozentin/DozentMelanie Fischer
Zeitraum/Dauer5x, 30.09.2025
OrtGeorg-Hager-Schule, Rozenbergstraße 15, Gymnastikraum
Gebühr17,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
 NEU
HinweiseBitte bequeme Sportkleidung tragen, feste Hallenschuhe, Handtuch und Getränk mitbringen.
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import