Kursnummer: 25B264622

Basis-Overlock-Kurs II (Folgekurs)

  • Kleiderschrank mit aufgehängten bunten Kinder-Oberteilen und aufgestapelten Lätzchen. © Pixabay
  • Overlock-Nähmaschine © Pixabay
  • Nähutensilien, wie Schere und Fadenrollen sind zu sehen.© CCO Pixabay

Dieser Kurs ist ein Folgekurs und baut auf den Basis-Overlock-Kurs 1 auf. Neu erlernte Nähte werden vertieft und an konkreten Beispielen angewandt. Wie nähe ich zum Beispiel einen Saum, einen falschen Saum oder Halsbündchen. Wann kommt der Differenzialtransporteur zum Einsatz und wie verstärke ich Nähte. Sie lernen, wie Sie ein Projekt richtig planen und vorbereiten, zuschneiden und erfolgreich fertigstellen (maximal 6 Personen).

Benötigt wird die eigene Overlock-Maschine mit dazugehöriger Bedienungsanleitung und Verlängerungskabel.
4 verschiedenfarbige Nähgarne, viele verschiedene Stoffproben (große Stücke), Stoff-Schere, Kleine Schere.

Die weiteren Zutaten werden im Kurs besprochen.

kurstermine

  • Mi, 08.10.2025, 18:00 - 21:00 Uhr, Kornwestheim, Philipp-Matthäus-Hahn-Schule, Nähraum
  • Mi, 22.10.2025, 18:00 - 21:00 Uhr, Kornwestheim, Philipp-Matthäus-Hahn-Schule, Nähraum
  • Mi, 12.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr, Kornwestheim, Philipp-Matthäus-Hahn-Schule, Nähraum
  • Mi, 26.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr, Kornwestheim, Philipp-Matthäus-Hahn-Schule, Nähraum
  • Mi, 10.12.2025, 18:00 - 21:00 Uhr, Kornwestheim, Philipp-Matthäus-Hahn-Schule, Nähraum

kursort

Kornwestheim, Philipp-Matthäus-Hahn-Schule
Hohenstaufenallee 6
70806 Kornwestheim


Weitere Informationen:

Tiefgarage Kulturhaus, kostenfrei

Der Kurs ist belegt, Buchung auf Warteliste ist möglich

Beginn 08.10.2025, 18:00 - 21:00 Uhr

Kursnummer25B264622
Dozentin/DozentAnja Schulz
Zeitraum/Dauer5x, 08.10.2025
OrtPhilipp-Matthäus-Hahn-Schule, Hohenstaufenallee 6, Seiteneingang
Gebühr113,00 €
StatusDer Kurs ist belegt, Buchung auf Warteliste ist möglich
HinweiseBenötigt wird die eigene Overlock-Maschine mit dazugehöriger Bedienungsanleitung und Verlängerungskabel. 4 verschiedenfarbige Nähgarne, viele verschiedene Stoffproben (große Stücke), Stoff-Schere, Kleine Schere. Die weiteren Zutaten werden im Kurs besprochen.
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import