Kursnummer: 25B207106A

Dem Himmel so nah

Wolken in der Kunst

  • Städtische Galerie © Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
  • Kunstwerk © Walter Strich-Chapell, Wolkenstudie, undat. (1905–07), Öl auf Leinwand, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen

Wolken und deren Spiel am Himmel faszinieren die Menschen seit jeher: Wir schauen verträumt zum Horizont, beobachten kontemplativ die vorbeiziehenden Wolken, oder blicken neugierig nach oben, um Wetterumschwünge und drohendes Gewitter zu erkennen. Und so haben diese Ansammlungen von Dunst in der Luft stets auch Künstler*innen zu beeindruckenden Werken angeregt. In der Renaissance und im Barock kamen Wolken vornehmlich als Symbol des Göttlichen zum Einsatz, während sie in der Romantik und im Impressionismus als eigenständiges Element ins Zentrum der atmosphärischen Landschaftsmalerei rückten. Diese Ausstellung in Kooperation mit der Kunsthalle Emden vereint Werke mehrerer Epochen mit Schwerpunkt auf der Kunst vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Die Gemälde, Grafiken, Fotografien, Installationen und Videoarbeiten greifen verschiedene Aspekte des Motivs Wolke auf – bis hin zu aktuellen Diskursen wie Klimawandel und Umweltschutz.

kurstermine

  • So, 23.11.2025, 11:30 - 13:00 Uhr, Bietigheim-Bissingen, Städtische Galerie

kursort

Bietigheim-Bissingen, Städtische Galerie
Hauptstraße 60-64
74321 Bietigheim-Bissingen

Parkmöglichkeiten:Parkhaus Turmstraße,
Parkhaus/Parkplatz Farbstraße, Parkhaus/Parkplatz Löchgauer Straße;
Die Städtische Galerie befindet sich in der Fußgängerzone der Bietigheimer Altstadt, am oberen Ende der Hauptstraße, gegenüber dem ehemaligen Schloss. Der Eingang hinter einem Torbogen ist mit einem großen Fassadenbanner gekennzeichnet. Die Städtische Galerie ist barrierefrei. Örtliche Gastronomie ist in unmittelbarer Nähe vorhanden.

Der Kurs ist nicht online buchbar

Beginn 23.11.2025, 11:30 - 13:00 Uhr

Kursnummer25B207106A
Dozentin/Dozent Mitarbeiterteam Städtische Galerie
Zeitraum/Dauer1x, 23.11.2025
OrtStädtische Galerie, Hauptstraße 60-64
Gebühr12,00 €
Erm. Gebühr10,00 €
StatusDer Kurs ist nicht online buchbar
 Gebühr ist vor Ort zu entrichten
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import