NEU

Kursnummer: 25B205140

Theaterhaus - Führung hinter die Kulissen mit Vorstellung

ALFONS - jetzt noch deutscherer

  • Theaterhaus Stuttgart © Theaterhaus Stuttgart, Simon Wachter
  • Theaterhaus Stuttgart © Theaterhaus Stuttgart, Andreas Feucht
  • Eingangshalle Theaterhaus Stuttgart © Theaterhaus Stuttgart, Simon Wachter
  • Bühnenarbeiten im Theaterhaus Stuttgart © Theaterhaus Stuttgart, Simon Wachter
  • Alfons Jetzt noch deutscherer — Theater, Tiefgang, Trainingsjacke © Guido Werner

Vor der Aufführung werden Sie das Theaterhaus in Augenschein nehmen: vier Veranstaltungshallen, Sporthalle, Probebühnen, Werkstätten, Fundus, Technikräume und Einiges mehr.
Sie erhalten Informationen über den Weg von der Idee bis zur Konzeption und Realisierung eines Projekts.
Nach einer Pause von ca. 1 Stunde besuchen wir gemeinsam die Vorstellung: ALFONS - Jetzt noch deutscherer.
Deutschlands liebster Franzose hat nun den Doppelpass - und er hat ein Programm daraus gemacht: Er bringt die Geschichte seiner Deutschwerdung auf die Bühne, von den sonnigen Kindheitstagen in Frankreich bis hin zum betörenden Grau deutscher Amtsstuben. Eine wunderbare, selbst für ALFONS -Kenner überraschende Mélange aus Theater, Kabarett und Chansons. Und ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen - und Kater in den Lachmuskeln.

kurstermine

  • Fr, 17.10.2025, 17:30 - 22:15 Uhr, Stuttgart, Theaterhaus

kursort

Stuttgart, Theaterhaus
Siemensstraße 11
70469 Stuttgart

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 17.10.2025, 17:30 - 22:15 Uhr

Kursnummer25B205140
Dozentin/DozentBarbara Putzhammer
Zeitraum/Dauer1x, 17.10.2025
OrtTheaterhaus, Siemensstraße 11
Gebühr42,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
 Nach Mittwoch 1. Oktober ist kein Rücktritt mehr möglich. Die Eintrittskarten (alle Plätze € 29) sind in der Gebühr enthalten. Führung: 17.30 Uhr, Vorstellung: 20.00 Uhr Treffpunkt: Kasse im Foyer
HinweiseTreffpunkt: Kasse im Foyer
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import