NEU

Kursnummer: 25B202940

Schöne Villen & schöne Aussicht - Ein stimmungsvoller Spaziergang zwischen Stuttgart-Nord und -West

  • Blick vom Dach der Stadtbibliothek Stuttgart 
© Stuttgart-Marketing-GmbH-wpsteinheisser
  • Blick über Stuttgart
© Stuttgart Marketing GmbH
  • Rrusssichen Kirche St. Nikolaus
© BerndP, CC0

Stuttgarts Halbhöhenlage – was kann es Schöneres geben? Prächtige Villen, ruhige Straßen, schöne Gärten, immer wieder Ausblicke in die Ferne und in die Stadt. Unterhalb des Kräherwalds und der Feuerbacher Heide ist die Welt noch in Ordnung und die hektische Stadt in weiter Ferne. Wir machen uns auf, um insbesondere das jüdische Leben und die Villen und Häuser des jüdischen Architekturbüros Bloch & Guggenheimer zu entdecken. Ein besonderes Highlight ist die russsiche Kirche St. Nikolaus darstellen, die von der russischen Herzogin Wera gestiftet wurde. Gerne Abschluss in einem Stuttgarter Cafe. Beim Spaziergang an diesem Nachmittag hören wir viel über die Stadtgeschichte Stuttgarts, aber auch unterhaltsame Anekdoten, Gedichte und Geschichten.

kurstermine

  • Do, 23.10.2025, 14:30 - 17:00 Uhr, Stuttgart, Gaststätte Paulaner am alten Postplatz

kursort

Stuttgart, Gaststätte Paulaner am alten Postplatz
Calwer Str.45
70173 Stuttgart

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 23.10.2025, 14:30 - 17:00 Uhr

Kursnummer25B202940
Dozentin/DozentBernd Möbs
Zeitraum/Dauer1x, 23.10.2025
OrtGaststätte Paulaner am alten Postplatz, Calwer Str. 45
Gebühr22,00 €
StatusDer Kurs ist fast belegt
 Treffpunkt: Gaststätte "Paulaner" am Alten Postplatz, Calwer Str. 45, (bitte VVS-Ticket 1 Zone besorgen), Endpunkt Hölderlinplatz, Stuttgart-West,
HinweiseTreffpunkt: Gaststätte "Paulaner" am Alten Postplatz, Calwer Str. 45, Nähe S-Bahn Stadtmitte Ausgang Rotebühlplatz und Fahrt mit Bus zum Start der Tour (bitte VVS-Ticket 1 Zone besorgen), Endpunkt Hölderlinplatz, Stuttgart-West, Haltestelle U4
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import