Kursnummer: 25B201501A

Der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt von oben

Kirchturmführung

  • Weihnachtsmarktengel mit Kirchturm bei Dämmerung
©Tourismus & Events Ludwigsburg Benjamin Stollenberg
  • Blick über den Ludwigsburger Weihnachtsmarkt 
©Tourismus & Events Ludwigsburg Benjamin Stollenberg
  • Blick auf den Ludwigsburger Weihnachtsmarkt vom Kirchturm bei Nacht.
© Mike Mack

Aufsteigen und Ludwigsburg mit dem Weihnachtsmarkt von oben genießen.
Für den Aufstieg auf den 47 m hohen Südturm über 120 steile Stufen und die ziemlich schmale Öffnung im oberen Bereich braucht es schon etwas Kondition – die Treppe führt durch beeindruckendes Gebälk und am Glockenuhrwerk vorbei auf den Balkon. Sogar die kleine 16 qm Wohnung für die ehemaligen Turmwächter und -Wächterinnen ist noch erhalten, sowie der orginale Dachboden. Aus dem Turmzimmer leuchtet von hier aus ein großer Herrnhuter Stern während der Advents- und Weihnachtszeit. Zeigen Sie Ihrer Familie, Freunden, Verwandten diesen außergewöhnlich beeindruckenden Panoramablick von unserem Südturm.
Ein besonderes Erlebnis in luftiger Höhe!

kurstermine

  • Mi, 26.11.2025, 17:00 - 18:00 Uhr, Ludwigsburg, ev. Stadtkirche

kursort

Ludwigsburg, ev. Stadtkirche
Stadtkirchenplatz 1
71634 Ludwigsburg

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 26.11.2025, 17:00 - 18:00 Uhr

Kursnummer25B201501A
Dozentin/DozentMike Mack
Zeitraum/Dauer1x, 26.11.2025
OrtEv. Stadtkirche, Stadtkirchenplatz 1
Gebühr13,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
 Treffpunkt: Eingang ev. Stadtkirche am Marktplatz Hinweis: Die Turmbesteigung erfolgt auf eigenes Risiko. Eine gute Kondition und Trittsicherheit ist für die 120 steilen Stufen unbedingt erforderlich. Wir empfehlen festes Schuhwerk
HinweiseTreffpunkt: Eingang ev. Stadtkirche am Marktplatz. Hinweis: Die Turmbesteigung erfolgt auf eigenes Risiko. Eine gute Kondition und Trittsicherheit ist für die 120 steilen Stufen unbedingt erforderlich. ir empfehlen festes Schuhwerk
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import