Kursnummer: 25B140212C

iPhone und iPad im Alltag praktisch und sicher nutzen

Modul 3

  • KI-generiert

In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie, Ihr iPhone oder iPad effizient und alltagstauglich einzusetzen – ganz gleich, ob Sie erste Schritte wagen oder bereits Erfahrungen gesammelt haben. Der Kurs besteht aus drei inhaltlich aufeinander aufbauenden Modulen, die auch einzeln gebucht werden können, je nach Ihren Vorkenntnissen und Interessen.

Modul I – Einstieg und Grundfunktionen
Sie lernen, wie Sie Ihr Gerät mit WLAN oder mobilen Daten verbinden, Bluetooth nutzen (z.?B. für die Auto-Freisprecheinrichtung), Anrufe tätigen, Kontakte pflegen, Termine verwalten, Nachrichten senden (SMS, iMessage) sowie die vorinstallierten Apps bedienen – inklusive Kamera, Galerie, E-Mail, Safari und dem Sprachassistenten Siri. Auch die Apple ID und ihre Funktionen werden erklärt. Ideal für Einsteiger.

Modul II – Apps, Sicherheit und Alltagspraxis
Im zweiten Modul dreht sich alles um sinnvolle und sichere Anwendungen im Alltag. Sie lernen, wie Sie Apps aus dem App Store sicher herunterladen, aktualisieren und organisieren. Anhand praktischer Beispiele (z.?B. Google Maps, VVS, DB Navigator, Navigations- und Wander-Apps, Mediatheken, Musik- und Video-Apps) erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Interessen, Hobbys und alltägliche Wege digital unterstützen können. Auch Datenschutz und Sicherheitseinstellungen werden thematisiert.

Modul III – Daten, Synchronisation, Cloud & Mehrgeräte-Nutzung
Hier lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos, Dateien und Kontakte effizient verwalten, mit anderen Geräten austauschen und über Cloud-Dienste wie iCloud sichern. Weitere Themen: USB-Stick-Nutzung am iPad/iPhone, Synchronisieren mit Laptop oder anderen Apple-Geräten, Nutzung von Terminen und Kontakten auf mehreren Geräten, Datenübertragung, Nutzung von NFC (kontaktloses Bezahlen) und weiterer digitaler Komfort im Alltag.

Bitte bringen Sie Ihr eigenes iPhone oder iPad mit. Für Modul 2 und 3 benötigen Sie eine aktivierte Apple-ID sowie ggf. Ladekabel oder USB-Stick.
Für Modul 1 sind keine Vorkenntnisse erforderlich, für Modul 2 und 3 sollten Sie bereits grundlegende Bedienerfahrung mitbringen.

Dies ist ein Angebot, bei dem die Teilnehmenden individuelles Feedback erhalten.

kurstermine

  • Mo, 20.10.2025, 14:00 - 17:00 Uhr, Freiberg am Neckar, Bürgerhaus Prisma, Raum Rosswein 1. OG

kursort

Freiberg am Neckar, Bürgerhaus Prisma
Marktplatz 22
71691 Freiberg am Neckar

Parkmöglichkeiten:für Gehbehinderte: Barrierefreiheit; Aufzug in das 1. OG örtliche Gastronomie: Stehcafés, Cafés und Gaststätte im Umkreis von 300 m


Weitere Informationen:

Parkplatz am Hallenbad; weitere Parkplätze beim Marktplatz

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 20.10.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Kursnummer25B140212C
Dozentin/DozentBernd Wecker
Zeitraum/Dauer1x, 20.10.2025
OrtPRISMA, Marktplatz 22, Raum Rosswein, 1. OG
Gebühr37,00 €
Erm. Gebühr30,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import