Kursnummer: 25B1316ON

Meinen Strom? Mache ich selbst!

In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V., Kooperationspartner Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. und dem Team Klimaschutz im Landratsamt Ludwigsburg

  • Frau mit Model von Windrad und Laptop. Bild: Designed by Freepik
  • Mann auf Hausdach mit Solarpaneel. Bild: William Mead Pexels

2024 wurden im Landkreis Ludwigsburg 54 Megawatt zusätzliche Photovoltaik-Leistung installiert – Strom für knapp 18.900 Haushalte. Eine starke Entwicklung. Aufgrund der baulichen Beschaffenheit der Kommunen im Landkreis spielt der schnelle Ausbau der Photovoltaik eine tragende Rolle, um die Energiewende vor Ort umzusetzen. Viele Hausbesitzende entscheiden sich nicht nur dem Klimaschutz zuliebe für eine PV-Anlage, sie möchten auch ihre Abhängigkeit von den Strommarktpreisen reduzieren. Die Nutzung des eigenen Solarstroms führt zu mehr Planungssicherheit bei den Energiekosten. Sie möchten mehr dazu er-fahren, wie Sie selbst Strom produzieren können? Näheres zur Wirtschaftlichkeit einer Anlage und zu Fördermöglichkeiten kennen lernen?

Der Gebäude-Energieberater Kurt Schüle bringt Ihnen Grundlegendes zur Photovoltaik praxisbezogen näher.

kurstermine

  • Di, 04.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, Virtueller_Kursraum, Online, Lea


Weitere Informationen:

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 04.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Kursnummer25B1316ON
Dozentin/DozentKurt Schüle
Zeitraum/Dauer1x, 04.11.2025
OrtVirtueller_Kursraum, Online, Lea
Gebührgebührenfrei
StatusDer Kurs ist noch frei
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import