Kursnummer: 25B1315ON

Ein Ingenieur packt aus: Wärmepumpe im Altbau? So geht's!

In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V., Kooperationspartner Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. und dem Team Klimaschutz im Landratsamt Ludwigsburg

  • Haus mit Wärempumpe an Hauswand, davor Garten. Bild: Lisa Glinski LEA
  • Wärmepumpe an weißer Hauswand. Bild: Alpha Innotec

Neben der Fernwärme sind Wärmepumpen der zentrale Baustein unserer zukünftigen Wärmeversorgung. Wie genau funktionieren Wärmepumpen? Was ist erforderlich, damit sie effizient arbeiten und mit Heizkörpern in älteren Gebäuden kompatibel sind? Welche Fördermöglichkeiten stehen zur Verfügung? Kann die Wärmepumpe mit der Nutzung von eigenem Solarstrom kombiniert werden?

Über all das und noch viel mehr, berichtet Gebäude-Energieberater Joshua Lampe und gibt Ihnen einen Überblick über grundlegende Zusammenhänge. So können Sie sinnvolle Schritte in Richtung Wärmepumpe in die Wege leiten.

kurstermine

  • Do, 16.10.2025, 20:15 - 21:30 Uhr, Virtueller_Kursraum, Online, Lea


Weitere Informationen:

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 16.10.2025, 20:15 - 21:30 Uhr

Kursnummer25B1315ON
Dozentin/DozentJoshua Lampe
Zeitraum/Dauer1x, 16.10.2025
OrtVirtueller_Kursraum, Online, Lea
Gebührgebührenfrei
StatusDer Kurs ist noch frei
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import