Kursnummer: 25B1312ON

Entspannt heizen mit Fernwärme - wie komme ich zum Anschluss?

In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V., Kooperationspartner Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. und dem Team Klimaschutz im Landratsamt Ludwigsburg

  • Baustelle mit großen Kabeldn für Fernwärme. Bild: Designed by KEA-BW

Seit Anfang 2024 ist das Heizungsgesetz (GEG) in Kraft. Im Fokus steht dabei klar das Heizen mit und durch erneuerbare Energien. Wie setzen wir das um? Neben Wärmepumpen ist auch Fernwärme im Gesetz fest verankert und eine sinnvolle Option für alle Gebäude, die in einem (zukünftigen) Wärmenetzgebiet liegen. Die Fernwärme ist eine einfache Möglichkeit, Gebäude zu beheizen, ohne sich Gedanken über ein neues Heizsystem machen zu müssen. Das Erreichen der vorgegebenen 65% Erneuerbare Energien ist dann nicht mehr Ihre Aufgabe – sondern die des Versorgers. Es entfallen mühselige Aufgaben wie Wartungsarbeiten, die Beschaffung und Lagerung von Brennstoffen, sowie Kosten für Schornsteinfeger und Reparaturen. Die wichtigste Frage für Sie ist dann nur noch, befindet sich Ihr Gebäude in einem Fernwärmenetzgebiet?

Von Gebäude-Energieberater Florian Kamp erfahren Sie, was bei einem Anschluss ans Fernwärmenetz zu beachten ist, was auf Sie und Ihr Gebäude zukommt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe #primetime der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE (18.09. bis 08.10.2025).

kurstermine

  • Mi, 08.10.2025, 20:15 - 21:30 Uhr, Virtueller_Kursraum, Online, Lea


Weitere Informationen:

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 08.10.2025, 20:15 - 21:30 Uhr

Kursnummer25B1312ON
Dozentin/DozentFlorian Kamp
Zeitraum/Dauer1x, 08.10.2025
OrtVirtueller_Kursraum, Online, Lea
Gebührgebührenfrei
StatusDer Kurs ist noch frei
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import