NEU

Kursnummer: 25B1238ON

Laden leicht gemacht – E-Mobilität zuhause ermöglichen

In Kooperation mit dem Geschäftsteil Nachhaltige Mobilität im Landratsamt Ludwigsburg

Wie kann ich den Strom meiner eigenen Photovoltaikanlage für mein E-Auto nutzen? Welche Möglichkeiten gibt es, um Ladeinfrastruktur in Mehrparteienhäusern aufzubauen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines praxisnahen Online-Vortrags, den der Landkreis Ludwigsburg gemeinsam mit der Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg veranstaltet.

Über den Referenten: Maik Hanken ist Ökonom und Manager für Bund-Länder-Kommunen-Koordinierung bei der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur in Berlin.

Der Vortrag richtet sich an Mieterinnen und Mieter, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Hausverwaltungen. Er zeigt konkrete Wege auf, wie Elektromobilität auch zuhause Wirklichkeit werden kann – sowohl im Eigenheim als auch im Mehrfamilienhaus.

Die Themen im Überblick:

- Vorstellung der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur und ihrer Angebote für Privatpersonen
- Zahlen, Daten, Fakten zur Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in Deutschland
- Laden im Eigenheim: Nutzung eigenerzeugten Stroms, bidirektionales Laden und „Vehicle-to-Home“
- Ladeinfrastruktur im Mehrparteienhaus: Umsetzungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen

kurstermine

  • Mi, 17.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr, Virtueller_Kursraum, Online, Zoom Raum 15


Weitere Informationen:

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 17.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Kursnummer25B1238ON
Dozentin/DozentMaik Hanken
Zeitraum/Dauer1x, 17.09.2025
OrtVirtueller_Kursraum, Online, Zoom Raum 15
Gebührgebührenfrei
StatusDer Kurs ist noch frei
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import