Kursnummer: 23B160140
Studienreise Berlin
30. Oktober bis 2. November
Tag 1: Montag, 30. Oktober
6.30 Uhr Abfahrt am ZOB Ludwigsburg, Steig 14. Zustieg Marbach 7 Uhr, 15.30 Uhr Ankunft in Berlin und Zimmerbezug im 4* Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz, nschl. Stadtführung zu Fuß im Bereich Berlin-Mitte, Alexanderplatz und Nikolaiviertel, 18.45 Uhr Gemeinsame Auffahrt auf den Fernsehturm am Alexanderplatz und Abendessen im Panoramarestaurant, anschließend Rückweg zum Hotel zu Fuß (ca. 20 Minuten)
Tag 2: Dienstag, 31. Oktober
Frühstück im Hotel, 10 Uhr Transfer vom Hotel zum Bundestag, 10:30 Uhr Eintreffen an der Pforte, 11 Uhr Gespräch mit Herrn Steffen Bilger (MdB) im Reichstagsgebäude, 13:30 Uhr Imbiss im Besucherrestaurant, Paul-Löbe-Haus, 15 Uhr Begrüßung und Führung Bundestag, 16.30 Uhr Rücktransfer zum Hotel, Zeit zur freien Verfügung bzw. individuellem Abendessen, 18.50 Uhr Transfer vom Hotel zum Friedrichstadtpalast, 19.30 Uhr Show im Friedrichstadtpalast, 22 Uhr Ende der Show, 22.30 Uhr Rückkehr zum Hotel
Tag 3: Mittwoch, 1. November
Frühstück im Hotel, Besuch des ZDF-Hauptstadtstudios (angefragt, warten auf Rückbestätigung, 7 Uhr Transfer zum ZDF-Hauptstadtstudio, 8.30 Uhr Sendung ZDF Moma Café, 9.15 Uhr Führung ZDF-Hauptstadtstudio und Gespräch
10.30 Uhr Beginn einer ausführlichen Stadtrundfahrt im eigenen Bus, unterwegs kleine Mittagspause mit typischer Berliner Currywurst und Pommes-Frites, 14.30 Uhr Ende der Stadtrundfahrt und individuelle Freizeit, 15.30 Uhr Führung im Pergamonmuseum auf dem UNESCO Weltkulturerbe "Museumsinsel": Auf den Spuren von 2.500 Jahren Menschheitsgeschichte führt der Rundgang durch die Prozessionsstraße des alten Babylons, zum Markttor des römischen Milet, zur frühislamischen Mschatta-Fassade und endet im Aleppo-Zimmer aus dem 17. Jahrhundert. Symbole, Formen und Farben dieser Architekturen berühren bis heute.
17 Uhr Ende der Führung. Rücktransfer zum Hotel, Freizeit und Abendessen individuell
Tag 4: Donnerstag, 2. November
Frühstück im Hotel, 8.45 Uhr Verladen des Gepäcks in den Bus, 9 Uhr Fahrt nach Potsdam, zweistündiger Stadtrundgang in Potsdam, 12 Uhr Rückfahrt, 21 Uhr Rückkehr in Marbach und Ludwigsburg
Reisepreis:
588 €/Person im Doppelzimmer
708 €/Person im Einzelzimmer
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:
- Busfahrt mit Reisebus der Firma Hönes ab Ludwigsburg über Marbach nach Berlin, Potsdam und zurück nach Marbach, Ludwigsburg
- 3 x Übernachtung mit Frühstücksbüffett im 4* Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz, City-Tax in Berlin
- zweistündiger Stadtrundgang Berlin, zweistündiger Stadtrundgang Potsdam
- Auffahrt auf den Berliner Fernsehturm und 3-Gang-Abendessen im Panoramarestaurant des Fernsehturms
- Führung im Bundestag, Gespräch mit Herrn Bilger, Mittagsimbiss im Besucherrestaurant des Bundestages
- Eintrittskarten Kat. 3 Friedrichstadtpalast
- Führung ZDF-Hauptstadtstudio und Besuch der ZDF-Morgenmagazins (Vorbehaltlich der Rückbestätigung durch das ZDF)
- vierstündige Stadtrundfahrt Berlin, Mittagssnack mit typischer Berliner Currywurst mit Pommes-Frites
- Führung "Highlights des Pergamonmuseums", Eintritt Pergamonmuseum
- Sicherungsschein nach §651 BGB, Reiseveranstalterhaftung, Reisebegleitung durch die vhs
kurstermine
- Mo, 30.10.2023, 06:30 - 20:30 Uhr, Berlin
- Di, 31.10.2023, 09:00 - 22:30 Uhr, Berlin
- Mi, 01.11.2023, 07:00 - 17:00 Uhr, Berlin
- Do, 02.11.2023, 09:00 - 21:00 Uhr, Berlin
kursort
Beginn 30.10.2023, 06:30 - 21:00 Uhr
Kursnummer | 23B160140 |
Dozentin/Dozent | Steffen Bilger, MdB Constanze Weis |
Zeitraum/Dauer | 4x, 30.10.2023 |
Ort | Berlin |
Gebühr | 708,00 € |
Erm. Gebühr | 588,00 € |
Status | Der Kurs ist belegt, Buchung auf Warteliste ist möglich |
Anmeldungen mit Anmeldeschein erforderlich. Gerne schicken wir Ihnen den Anmeldeschein zu, unter Telefon 07141 144-41679 oder roswitha.kieser@schiller-vhs.de erhalten Sie Ihren Anmeldeschein Der Anmeldeschluss ist am 28. August 2023, danach ist keine kostenlose Stornierung mehr möglich. | |
Hinweise | Unter Telefon 07141 144-41679 oder roswitha.kieser@schiller-vhs.de erhalten Sie Ihren Anmeldeschein |