Kursnummer: 23A3003ON

Telemedizin: docdirekt - Arztkontakt im digitalen Wandel

In Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg

  • © KVWB
  • (c) Baden-Württemberg.de

Sie machen sich Sorgen über Ihre Gesundheit und brauchen einen kostenfreien medizinischen Rat und können keinen Arzt erreichen?

Keine Sorge, seit Mitte Oktober 2018 haben Sie in Baden-Württemberg als gesetzlich versicherter Patient mit einer gültigen Krankenversicherungskarte die Möglichkeit, sich montags bis freitags zwischen 9 und 19 Uhr, mit einem Online-Arzt verbinden zu lassen. Diese Ärzte sind alle in eigenen Praxen in Baden-Württemberg niedergelassen oder angestellt und bringen eine jahrelange Erfahrung mit.

Aber wie funktioniert die Telemedizin?
Speziell geschulte Medizinische Fachangestellte (MFA) erfassen Ihre Personalien, ihre Krankheitssymptome und ihre Krankengeschichte und klären die Dringlichkeit. Handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall, wird Ihr Anruf direkt an die Rettungsleitstelle weitergeleitet.
Ansonsten wird sich innerhalb kürzester Zeit oder auch zu einem Zeitpunkt, den Sie definieren können, ein Telearzt bei Ihnen melden (telefonisch oder per Video-Konferenz, ganz wie Sie es wünschen).

Im Idealfall kann Sie der Tele-Arzt dann abschließend telemedizinisch beraten oder wenn das nicht möglich ist, auch die Weichen für ihren weiteren Weg stellen. Hier kommt dann wieder die MFA ins Spiel, die Ihnen, wenn es noch am gleichen Tag nötig sein sollte, zeitnah einen Kontakt mit einem Arzt/Notfalldienstzentrale/Krankenhaus in Ihrer Umgebung vermitteln kann

Die Referentin, Frau Dr. Hartmann, ist selbst Telemedizinerin bei docdirekt und beantwortet gerne Ihre Fragen zum Thema Telemedizin.

kurstermine

  • Mi, 19.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr, Virtueller_Kursraum, Online, Zoom Raum 12


Weitere Informationen:

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 19.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Kursnummer23A3003ON
Dozentin/DozentDr. med. Martina Hartmann
Zeitraum/Dauer1x, 19.04.2023
OrtVirtueller_Kursraum, Online, Zoom Raum 12
Gebühr4,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
HinweiseFür den Vortrag ist eine Anmeldung erforderlich!!
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import