Kursnummer: 23A262906

Disappearing Nine-Patch:

Der verschwundene Neunerblock

  • (c) C. Funk
  • © CCO Pixabay
  • © CCO Pixabay

Der wandelbare Quiltblock entsteht aus neun einfachen Stoffquadraten. Diese werden erst zusammengenäht, zerschnitten und zu neuen Formen zusammengelegt. Er ist perfekt für Nähanfänger*innen aber auch Fortgeschrittene werden ihre Freude daran haben. Es ergeben sich vielfältige Variationen, die sich gut für interessante Quilts und Projekte anbieten.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kursleiterin: cfunk.patchwork@gmail.com
Die Materialliste erhalten Sie nach Anmeldung.

kurstermine

  • Di, 18.04.2023, 18:00 - 20:30 Uhr, Bietigheim-Bissingen, Berufliches Schulzentrum
  • Di, 25.04.2023, 18:00 - 20:30 Uhr, Bietigheim-Bissingen, Berufliches Schulzentrum
  • Di, 02.05.2023, 18:00 - 20:30 Uhr, Bietigheim-Bissingen, Berufliches Schulzentrum

kursort

Bietigheim-Bissingen, Berufliches Schulzentrum
Fischerpfad 10-12
74321 Bietigheim-Bissingen

Parkmöglichkeiten:für Gehbehinderte: keine Barrierefreiheit örtliche Gastronomie: zu Fuß erreichbar (Tennisheim) liegt im Ellental neben Freibad oder Eishalle Haupteingang im Altbau. Sie finden den Raum über Hinweisschilder an der Decke (Leitsystem).


Weitere Informationen:

Parkplatz beim Gebäude

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 18.04.2023, 18:00 - 20:30 Uhr

Kursnummer23A262906
Dozentin/DozentClaudia Funk
Zeitraum/Dauer3x, 18.04.2023
OrtBerufliches Schulzentrum, Fischerpfad 10-12
Gebühr33,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
HinweiseBitte mitbringen: Nähmaschine mit Verlängerungskabel, Schere, Stecknadeln, Nahttrenner, Nähfaden in einer passenden Farbe, Rollschneider und Patchworklineal (kann ausgeliehen werden), ein heller Hintergrundstoff (weiß, beige oder grau), mind. 4 zueinanderpassende Stoffe. Bitte Baumwollstoffe von guter Qualität verwenden, keine elastischen Stoffe. Die Menge richtet sich danach, ob Sie die Blöcke später weiterverarbeiten möchten oder nur Probeblöcke anfertigen. Insgesamt sollten es mind. 1 Meter Stoff sein.
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import