Kursnummer: 22A0731ON
Das Behindertentestament
Für Kinder mit Behinderungen ist die Erstellung eines besonderen Testaments (umgangssprachlich: Behindertentestament) erforderlich. Denn Kinder/Menschen mit einer Behinderung beziehen häufig Leistungen der Eingliederungshilfe oder Sozialleistungen. Diese fallen bei einer "normalen" Erbschaft weg. Der Sozialhilfeträger verweist dann auf das einzusetzende Vermögen. Um dies zu verhindern, kann ein spezielles Behindertentestament gestaltet werden, das z. B. eine Vor- und Nacherbschaft sowie eine Testamentsvollstreckung vorsieht, so dass der Sozialhilfeträger auf das geerbte Vermögen nicht zugreifen kann. Dieses sog. Behindertentestament ist auch von der Rechtsprechung abgesegnet.
kurstermine
- Mo, 11.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr, Virtueller_Kursraum, Online, Zoom Raum 13
Weitere Informationen:
Kurs in den Warenkorb legen
Beginn 11.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursnummer | 22A0731ON |
Dozentin/Dozent | Dr. Michael Zecher |
Zeitraum/Dauer | 1x, 11.07.2022 |
Ort | Virtueller_Kursraum, Online, Zoom Raum 13 |
Gebühr | 8,00 € |
Status | Der Kurs ist noch frei |