Kursnummer: 20B2312ON
Die (sechs) Sinne und ihre Bedeutung in Kunst und Kultur
Als Orientierungs-Erfahrungen, mit denen wir Menschen uns auf die Welt ausrichten und sie in uns aufnehmen, sind die menschlichen Sinne elementare Vermittler. Älteste Darstellungen der klassischen Fünf Sinne und ihrer Hierarchie (mit Sehen und Hören zuoberst) finden sich aus der Zeit um 850 mit der Fuller-Brosche und Wirkteppichen wie dem Zyklus der Dame mit dem Einhorn von um 1500. Auch wenn es mit der Gegenreformation und dem sinnenfrohen Barock zur Blüte kam, finden sich bis ins 20. Jahrhundert zahlreiche Beispiele, die in ihrer Bedeutung vorgestellt werden. Der sechste Sinn, nämlich der Bewegungs-Sinn (die Kinästhesie), der u.a. unser Gleichgewicht und die Orientierung steuert, ist allerdings erst seit ein paar Jahren erforscht.
Der Kurs wird mit dem Webkonferenzsystem zoom durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Werktag vor Kursbeginn.
kurstermine
- Do, 04.02.2021, 10:30 - 12:00 Uhr, Online
kursort
Beginn 04.02.2021, 10:30 - 12:00 Uhr
Kursnummer | 20B2312ON |
Dozentin/Dozent | Sabine Lutzeier M.A. |
Zeitraum/Dauer | 1x, 04.02.2021 |
Ort | Online |
Gebühr | 6,00 € |
Status | Der Kurs ist noch frei |
Hinweise | Anmeldung erforderlich |