Kursnummer: 22A210106H
Die Weissenhofer
Playback
Ausstellung: 26. Feb. bis 19. Juni
Groß war die Begeisterung, als ab Mitte des 19. Jahrhunderts japanische Kunst nach Europa gelangte. Insbesondere in Frankreich ließen sich Künstler wie Claude Monet, Paul Gauguin und Vincent van Gogh von den Stilmitteln des japanischen Farbholzschnitts inspirieren. Auch der Jugendstil und der Expressionismus sind ohne diesen Einfluss undenkbar. Die Ausstellung "Japonismus 2.0" präsentiert Werke von sechs heutigen Künstler*innen, die von japanischer Kultur fasziniert sind und dabei stets das Phänomen des Japonismus mitreflektieren. So bezieht sich bspw. Sven Drühl in seinen Lack- und Silikongemälden auf japanische Holzschnitte der 1920er Jahre, die ihrerseits wiederum Elemente westlicher Landschaftsdarstellung integriert hatten. So thematisiert der Künstler auf raffinierte Weise die gegenseitige kulturelle Beeinflussung.
kurstermine
- So, 22.05.2022, 16:30 - 18:00 Uhr, Bietigheim-Bissingen, Städtische Galerie
kursort

Bietigheim-Bissingen, Städtische Galerie
Hauptstraße 62-64
74321 Bietigheim-Bissingen
Parkmöglichkeiten:für Gehbehinderte: keine Barrierefreiheit örtliche Gastronomie: zu Fuß erreichbar Die Galerie ist in der oberen Fußgängerzone, Eingang durch Torbogen.
Weitere Informationen:
Parkplatz in der Innenstadt, Parkhaus Turmstraße oder Parkhaus Farbstraße
Beginn 22.05.2022, 16:30 - 18:00 Uhr
Kursnummer | 22A210106H |
Dozentin/Dozent | Dr. Isabell Schenk-Weininger |
Zeitraum/Dauer | 1x, 22.05.2022 |
Ort | Städtische Galerie, Hauptstraße 62-64 |
Gebühr | 4,00 € |
Status | Der Kurs ist nicht online buchbar |
Anmeldung per Telefon (07142/74-483 und -819), Fax (07142/74-446) oder Email (galerie@bietigheim-bissingen.de) an die Städtische Galerie. Die Führungsgebühr von € 4, ist vor Ort zu entrichten. |